lVl 6unter ö^uernz^ten 13L weiten. Oe^unden 2.-^ /^.us den kucbbesprecbungen: In diesem bunten kauerngarten blüben aller- kvlinldort. Ibre klumen sind 5piegelbilder, in (/^polclser Isgeklatt, 15. 11. 1-4o.) ^X^iilclei'-VerlLZ, beip?>Z O 5 dobannes ^oltren kack, 48 -HS Aim Lo.Ddeotag ücs AMrsLM Lö.AuM >94, erschelnt: Ldgar Hederer Luüwig ^lhoma 48 Seiten. Kartoniert RM 1.20 Ludwig Thoma: als was muß er uns zuerst gelten, als der vielbelachte Spaßmacher oder als der ernste Gestalter bäuerlichen, bayrischen Lebens? Ldgar Hederer zeigt uns in seiner leidenschaftlichen Schrift, wie Beides, Lrnst und Humor, bei Lhvma nur Ausfluß ein und desselben Wesens sind. Lr zeigt uns den Ludwig Thoma, dem der Weg über die Hei mat der kürzeste Weg zum Baterlande war, der mit Spott und Satire dorthin zielte, wo er mit hegender Hand nicht mehr bewahren konnte, dem es aber nur ging um das Lchte, Kräftige, Gesunde, Deutsche. Bon hier aus erhallen vor allem die noch immer nicht genug gewürdigten Bauerndichlungen: OerRuepp, Der Wittiber, Andreas Böst eine eindring- licheDeutung. Und wie Hederer Zartheit und Kraft, Humor und gewaltigen Lrnst dieses bisher allzu einseitig gesehenen Dichters auf zeigt, entsteht vor demLeser ein Bild Thomas, wie es viele noch nicht kennen. Dieses Bild sollte von nun an das allgemeine werden. G Merk LangenxGeorg Müller Aerlag - München 2«ri