LörseoblsN kür «len Oeutseliell kuckkauclel IVulluoer 183 vom 8. ^uAust 1941 -kuilrni.vclri.N6 ocir usvnk. cir-. cncir unc«c. ^ciuccicu fritz Vater 6err 6einrick Oie Saga vom Ersten Oeuttclien Neicli 6einrick den Sackse tritt uns In diesem 6uck als Sründer des ersten deutschen Neickes entgegen, dem sein Königtum von seinem Volke übertragen wurde und der die kirck- licke Salbung als undeutscb ver weigerte. flls kerzog, König und kükrer seines Volkes vereinte der weitblickende Sacksenkerzog zum erstenmal alle deutscken Stämme ln einem Neick. - SL4 Seiten. kalbleinen 8M s.so (A -Auslieferung ln XZüncken OK. B. OB^.88 1II8II) O^.8 XLIL» Lrieke über eine erbte LeAe§nnn§ OroBtormat, 66 Leiten z z Bildseiten und rablreicbe 2eicbnunZen kreis 2.z o „Oie Briete einer ersten LeZeZnunZ rnit ibrer Zoten OintüblunZ in dieOiZenarten dieses scbönen Bandes berübren alle OraZenkreise des Oeutscb- tums, die Oeist und Lpraebe enNvacbsen, in klarer und überzeugender 8e>veistübrung, vobei Oe- scbicbte und Oegenstandbcbes, Oberlieterung und Ausdruck der Oegenwart einen Zescblossenen Oedankenkreis bilden. I^an scbaut in das Oesicbt der Ltadt BuxemburZ, die ibre auBere Obertrem- dung, die Zarnicbt 2u ibr paüte und keinerlei Innerlicbkeit besaB, scbnell ablegen konnte, er kennt die deutscbe lOatt, die Ltadtbild und Oörter torinte, die Italtung der I^enscben bestimmt, siebt BuxemburZ im Lcbicksal der Oescbiebte, in den Ontvdeklungslinien der Vergangenbeit und empündet seinen Anteil am Oeutscbtum, dessen küege vom Beicb ber, durcb trübere eigene Lcb^väcbe bedingt, nicbt immer den Ortordernissen entspracb. ^.ber das Volk bielt in solcben weiten die Irene 2u sieb selbst .. . ^Vucb aus Lablreicben OroBtotos in diesem Luebe ersteben Oescbiebte und Oegen^vart Buxemburgs. . Or. I^lella in der „Kölniscben -eitnng" VLXI.^0 8^81^1.1 XlO8Ll.I.^I) I.UXLI^öUXQ S«13