^7^ 279, 2. Dezember 1914. Fertige «ücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9059 IÜI iiW v!Ii! S>I. drrkrbucb k. l1»8 öeutscke Usus Vom 8äeks. ?68trdo22i-Verein nts 7. dabrZnnA 6er H» illgöHllMr lüs 18l8 — 96 Leiten. — Leila^e: eindu^endbalender, 32 Leiten. k 1.75 ord., ^ 1.25 no. Ze^tellrettel anbei. Dresden, irn tsov. 1914. A linußM VMVljiWilM! Lebm. ^Vviboaebt-,8 oekeo, ILIav. — do. k. KInv. u. Viol., leiebt. 1.50 — do. k. 2 8t. u. Harm. 1.— ?^^u. 8t°'^^ ' ^ ^annercbo^o I^olopp, ^V., 2. (^briütk., k. ^lebr. ^?.u.8t.^ ^ 1.20 -- Preisherabsetzung! — Theodor Herzl, Ziontstische Schriften. Brosch, von 3.50 auf2.80, geb. von ^ 5 — auf -/L 4.—. Max Nordau, Zionistische Schriften. Brosch, von ^ 2.— aus 1.80, geb. von ^ 3.50 auf3.—. Bezugsbedingungen: ä cond. 25'^, bar 30^ und 7/6. Jüdischer Verlag, Berlin. Z z Hochland O Monatsschrift für alle Gebiete ües ^ Wissens / öer Literatur und Runst. A herausgegeben von Rarl Nuth ^ (?) Soeben ist erschienen: ^ 12. ^ahrg. 1914/15. Dezemberheft ^ Aus dem Inhalt: G Christentum undvölkerrecht/V°nStaa,s- M rat Univ.-Prof. Dr. Heinrich Lammasch A DeutschlanösInteresseninüerTürkei ^ Von Dr. Hugo Grothe ^ Haus Eiäerftng / Roman oon Ilse von Stach G Indien unter englischer Herrschaft M Von Univ.-Prof. Dr. Konrad Guenther ^ ^üam und Eva / Von Reinhard Ioh. Sorge D Die Verwendung von Luftfahrzeugen ^ im Kriege / Von Generalmajor K. Neureutber D Kriegs gebet/Von Friedrich Lienhard 8 Seneöikt XIV. — Seneüikt XV. / Von ^ Univ.-Prof. Dr. Seb. Merkte G Griefe eines Jelügeiftlichen vom Uriegsfthauplah / Von Militäroberpfarrer ^ Dr. Pörtner A vom Weltreich des deutschen Geistes D Rundschau: Rriegsbetrschtung für A September unö Oktober 1914 "i A Gneisenau I vom Weihnachtsbüchertisch ^ RunftbeNagen Jedes Heft „Hochland" eignet sich zum Einzcl- ^ verkauf. Wir stellen von jedem Hefte Exemplare E mit auffallender Schleife zum Auslegen im Schau- .» fenstcr zur Verfügung. A Preis des Einzelheftes I.5O M. ord., I M. ä cond., A 95 Pf. bar. A IosKösel'scheBuchhandlung O Kempten und München GGOGGODO GGGOG GGOG»»OG « Soeben erschien: Wismßjekr- «sss öl» her kölsch« W- slstte «iss«? von Hauptmann a. D. Werner. s.—10. Tausend Preis 20 ^ ord., 13 H netto, 12 H bar u. 11/10. 100 Stück für 10 Zettel anbei. Leipzig, den 2. Dez. 1914. Emil Gräfe. in äer 8cliule unä Kirciie T vv. U08Lllli0VV8li> keirtor. Line Lruninlun^ von Le8t- 8pieien, Oediebten, UVeebsel- 868präeben, ^nspraeben, mit drei vo1l8tändi^en ^U8küb- run^en, einem ^nban^ Lur ^N8vvnb1 und Liedern mit l^oten. Dritte, 8tarb vermebrtv^ulia^v ------ iVI. I 80. -------- netto N. 1,25, bar- M. I 20 u U/10. leb bube die868 jetrt über- üU8 leiebt verbüulliebe Lueb in einer §ro88en ^nrabl ML88- gebender Laek-XsikebrMen, bebrerreitunFen ete. anZereiFt und bitte um 8okortiße Le- 8te1tun§. Die llaebkraZe useb reebt re^e werden. 668te1l26tt6l nn bei.' DoekaebtunZsvoll 08car Lulitr Verlag l.IS8N i ?