279, 2. Dezember 1914. Fertige Bücher. BS-i-nb,-» s. d. I»ichn. »uchh-nd-1. 9067 Die acht Novellen dieses Buches sind nicht rasch zusammcngestoppelt, jetzt, wo derlei Literatur „geht". Es sind glühende Bekenntnisse einer deutschen Frnuenscelc, die in ihrer Vaterlandsliebe so echt und tief ist, wie Annette von Droste in ihrer Frömmigkeit. Ich schrecke nicht vor den höchsten Vergleichen zurück bei Thea von Harbou, den» eine Dichterin ist sie, die Millionen deutschen Frauen eine liebe, gütige, verstehende Hand entgegen streckt: „Seht her, ihr meine Schwestern, so — so kenne ich die Not eurer Seele, die ihr Liebstes lassen muß, und so — so will ich euch den Weg weisen, was eure Pflicht ist! Ja. Pflicht! Es ist, als ob dieses Wort in lauter Rubinen strahlte auf dem Grunde einer Seele, die nur von inniger Hingabe weiß, nicht verbittert, aber heiß lind bewußt! Denn das ist cs, was de» Kampf ums Vaterland verklärt: die Selbst losigkeit der Hingabe, die keine Grenzen hat. — Es sind Kricgslieder, cs ist Kriegsgeschichte in Tausenden von Eremplarcn von Vereinen, Verlegern, Dichtern, von unserem Kaiser selbst an die Braven zur Front geschickt worden. Dieses Buch hier sollte in eben so vielen Tausenden hinter der Front verteilt werden. Frankfurter Dolkszeitung, November 4944 Die neue wohlfeile Ausgabe hat sich überraschend schnell eingeführt. Das 6.—10. Tausend wird durch die eingelaufenen Bestellungen aufgebraucht. Soeben gelangt zur Ausgabe das 11.—15. Tausend. Llm dieses zeitgemäße Buch, das dem Bedürfnis des Tages entspricht, für eine würdige Weihnachtsgabe besonders geeignet zu machen, veranstalten wir noch eine Ausgabe in vornehmem Geschenkband zum Preise von 3 Mark. Wir bitten auch weiter um tatkräftige Verwendung für beide Ausgaben. Verlangzettel ist beigefügt. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin