Umschlag ,u 279. Mittwoch, den 2. Dezember 1914. W M W W W Ddretzbuch de5 Deutschen Luchhandel5 5iedenundsiedrigstes1ahrgang 1915 Im stuftrage des Vorstands bearbeitet von der Seschaftsstelle des störsenoereins der Deutschen stuchhsndler ru teiprig. Mit dem ölldnir und der Lebensbeschreibung von vr. Eduard vroctchaur. Das stdrestbuch wird durch stachtrsge ständig aus dem laufenden gehalten, es behalt dadurch seinen wert bis ru dem neuen sshrgang und ist deshalb das für den praktischen gebrauch des stuchhandels W W W W W W W W W W W ZZ W W W unentbehrlichste Nachschlagewerk. Die große Nusgsbe in I stand kostet für Mitglieder") des störsenoereins gebunden wMark, für Uichtmitgiieder 12 Mark. '1 fvss erste exemstlar wird unenlgelNich geliefert. Sollten niedrere Mitglieder einer rlrnm angestören, so kann jeder rweile und meliere Mitglied suf die Meferung der stdrestduchr gegen SutfHrift non S Mark nerrichten.j Inhaltsverzeichnis: Lebensbeschreibung von vr. Ed. Lrockhaur. Mit Nildnir. — Nuchhändlermesse. — NIphabetlscher 5chlagwortverreichnir. — verreichnir der verstorbenen. — Luchhandlungrjudiläen. — Erklärung der alphabetischen Einrichtung. — firmenoerreichnir und verreichnir der handiungrinhader, die mit chren öeschäftrfirmen nicht übereinstimmende Namen sichren, sowie der Mitilchader, virektoren von Nktiengesellschaften, öeschästrführer von öesellschaften m. b. h. und der Prokuristen. letztere nur, soweit sie Mitglieder der VSrsenvereinr sind. — verreichnir der Üörsenvereinr-Mitglieder otzne firma. — lelegramm- Ndressen, die mit den firmen nicht üdereinstimmen. — öesamtoerreichnir der Intzader von Postscheckkonten innertzalb der Deutschen Neichr. — verreichnir oon firmen, die sich mit einreinen Literaturrweigen, sowie buchhändlerischen oder rum Buchhandel in Neriehung stetzenden 5perialitäten aurschiietzlich oder vorwiegend beschäftigen. — verreichnir der Kommissionäre mit chren Kommittenten. — Erloschene und veränderte firmen, sowie geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Die buchtzändlerischen Vereine: vörsenoerein der Deutschen Nuchhändier ru Leiprig. — Anerkannte Vereine der vörsen- vereinr. — Allgemeine Vereine, Lander- und kreiroereine und Ortroereine, die nicht Organe der Nörsenoereinr sind. — 5achoerständigen-kammern und --Vereine. — Untersiützungrvereine. — Vereine jüngerer Buchhändler und öuchhandlungr- getzlifen. — verreichnir der über Leiprig verketzrenden deutschen und aurländischen vuch-, Kunst- und Musikalienhand- lungen in geographischer Unordnung, nebst Nngade der öejchästrrweige. — Ortrregister - 5tatistische Übersicht. - Post- tarif. - Empsetzlungranreigen und Beilagen. vieselbe Nusgabe in 2 standen. Sekunden, stbleilung > mil Schreibpapier durchschossen, bür Milglieder des störsenoereins IZMmck, für stichtmilglieber 15 Mark. Oie kleine Nusgabe, enihaltend u. s.: stirmenoereeichnis undstngade der Handlungsinhaber usw., ceiegramm-stdressen-Verzeichnis, Sefamt-Vereeichnis der Inhaber oon Postscheckkonten, Posttarif, sowie Smpfehlungsanreigen und steiiagen kostet für Mitglieder des störsen- Vereins und für Uichtmitgiieder gebunden nur 4 Mark. Hochachtungsvoll W U W ZZ W V W M ZZ ZZ W W W W öeschäftrstelle der Nörsenoereinr der Deutschen Nuchhandler