27g, 2. Dezember 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9071 Zur Weihnachten ausreichenö auf Lager! Grimms Märchen in Einzelausgaben T Neu ISIS: San- IS, /lrpa- Schmiöhammer, Ttsthlein -eck -ich! Von den bekannten Märchenbänden zu 1 Mark erschienen bisher: Bd. 1: Vornröschen (Bilder v. Prof. I. Diez) „ 2:Marienkinö (L. Lefler und J Arban) „ 3: fischenputtel (Professor A. Mlinzer) ^ 4: Notkäppchen (Arpad Schmidhammer) „ 5:hänfel unö Gretel (Richard Scholz) „ 6: Sneewittchen (F. Iüttner, Berlin) ld. 7: Zrau Holle (F. Kunz, München) „ 8: Zroschkönig (Prof E. Liebermann) „ 9: Hans im Glück (Sans Schroedter) „ 10: Ver Wolf un- -ie sieben jungen Geißlein (Eugen Oßwald, München) „ 11: Srüöerchen unö Schwesierchen (Franz Müller, Münster) Bd. 12: Schneeweißchen A un-Z Rosenrot (L. Baurnfeind) . „ 13: Vie sieben Naben (Franz Stafsen) „ 14: Ver gesiiefelte Nater (Eug. Oßwald) Jedes der 15 Bücher enthält 8 große farbige Vollbilder und zahlreiche Textillustrationen Ladenpreis se 1 Mark, no. bar je M. —.65 und 13/12 aemischt In Rücksicht auf die Zeitverhältnisse streng einmalig: 1 Partie von 14/12 gemischt ^ 1 Postpaket Auch bet den Barsortimenten in Leipzig, Stuttgart, Berlin vorrätig. ^os. Scholz, Mainz Die Landjugend Ein Jahrbuch zur Unterhaltung und Belehrung. 19. Jahrgang — 1915 L-r-usg-g-b-n von Heinrich Sohnrey im Aufträge des Deutschen Vereins für ländliche Wohlfahrts- und Leimalpflege. Mit Beiträgen von Rudolf Lerzog, Du. Rudolf Peschke, Elfriede Notermund-Schoenhagen, Ludwig Slaby, Wilh. de Witt, L. Laarbeck, Friedr. Lembke, Friedrich Sohnrey (FiduS) -j- und dem Herausgeber. Reich illustriert (F. Müller-Münster) in mehrfarbigem, feinem Ganzleinenband. Preis M. 1.60, M. 1.20 no., M. 1.10 bar, 11 Stück für M. 11.— bar. Dies prächtige Jugendbuch, das längst zu den Lieblingsbüchern derIugendinStadtundLand in gleicher Weise für die Knabe» wie für die Mädchen zählt, ist auch in diesem Jahre herausgebracht und wird als ein Kriegsjahrgang zu seinen alten Freunden und regelmäßigen Beziehern gewiß eine ganze Reihe neuer Freunde heranziehen. Wir bitten besonders Behörden, Schulen und Industriellen (für die Weihnachtsbescherung der Angestelltenkinder) das Buch vorzulegen. Auch ältere Jahrgänge veralten nicht und bitten wir zu verlangen. Das Buch erscheint Ende November. — Wir bitten schon jetzt zu bestellen Deutsche Landbuchhandlrmg, G.m.b.H., Berlin 8^V. 11