Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1914
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1914-12-02
Erscheinungsdatum
02.12.1914
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
Zeitungen
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141202
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191412025
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19141202
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1914
Monat
1914-12
Tag
1914-12-02
Ausgabe
Ausgabe 1914-12-02
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1914
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141202
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141202/35
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. - Gesuchte Bücher. ^7 279. 2. Dezember 1914. Verlag von Norilr perles, k. u. k. HofbucZikancüung, Men I — >-— —» — 8eilerxosse 4 Im krieZsjakr 1914 <A Voranreixe: k^ecktreiti^ vor Weibnackten vvircl er8cbeinen: käne ^uxenü8cbrikt über cien KrieZ: Vn8ere Dellien lmVVeI1kne§ Oer ^juZencl unc> äem Volke Zeivicimet von Oauptmann Kmil Seelixer unci Oinien8Lbiff8leutnant Kmo Oe8covicb. Nit rabireicben 1'extiIIu8trationen unci vier farbigen Oilclern von Karl ^lex. Wilice unci Willy 8t>edor8ky. Okkektvoil gebunüen. ?rei8 N. 4.50. Kobalt in Kommission 25VL, bar 33 V, °/n XxrxU T'/O. — - Kifer ^gelesen, un6 so ist er 6er reckte lVlann, im Vereine mit 6em ebenfalls sckrillLtellerisck tätigen biniensekiffs-l-eutnant 8mo vescovick, eine eckt reilgemäüe luZenäsckrikt über 6en Weltkrieg ru verfaßen; es entstan6 somit ein — von mir sckön ausgestattetes — kuck, 6as sick von 6er ^ugen6- sckriktscka^lone turmkock sbkebt. black einer grün6Iicken, erraklenü gekaltenen allgemeinen Darstellung 6er Organisation 6er -Wmee un6 6er Marine wer6en in einzelnen Kapiteln 6ie bleerkukrer b>ograpki,ck gesckiI6ert un6.8o6ann 6 e bemerke» swe'testen Kämpfe auf 6en versckie6enen Kriegssckauplalren gezeigt, ^lle im Deutscken Keick leben6en Osterreicker un6 Ongarn wer6en I 6as kuck nack Vorlage bestimmt kauten. Gesuchte Bücher fer ner: K. Volekmar in beip2ig: Kuebs, Kre6igtentwürke üb. evang. Kerikopen. — 6o. üb. kreis 7'exte. Al. Klass in konn a. Kk.: *^lte ^nsiebten v. Klberkelcl, bes. karbig. *Weg r. Kk^sikum. 13 86e. Kplt. Kropius'sekv üokkk. in l'otsüam: *8paItebol2-k., I7an6atla8 6. Ana tomie 6es IVlenseben. Hugo 8lr«'iisi»n<l in I'.t-i lin >V. 50: "Versen u. Ksrt2, Kernspr.-T'eebn. 6. k küekerät in Osnabrück: .1. Klasekka, Wien I, VVoIlr. 29: ^Oeutseke (leüenkkslle. .// 120. Al. Vrviteusteiu in Wien IX/3: *Kulenburgs Keal6N2yklop. Kplt., event. einzeln. *Oross, Kirebenreebt. *02>blsr2, In3titutivuen. *8obm, In8titutionen. "krunner, Orun6r. 6. <It. Keclits- gesebiebte. *Kxner, Il^potkekenreebt. *Krie6entka!, Weib i. beb. 6. Volk. 2.^ ^ükl. * kan 6b. r K. 1'., bg. v. bit2mann. Kplt. u. ein26lne 86s. ^IVIöIler, bebrb. 6. Kirekenge8eb. I^esebueb. *2upit2a, alt- u. mittelengl. Öbgsb. *3 8pättgen, krem6s8 klut. Angebote 6irekt erbeten. b. Kittler in beip2ig: Kmperger, neuere kau weisen u. äakrg. 1903. Kplt. Köppl, bleebanik. III. bore^, Kan6b. 6. Korstwiss. I-IV. 8to6ola, vampturbinen. 4. ?lebn, kl., Kisebs 6e3 kleeres. Vsragutk, klin. kntersuekg. ^skvr L 6«. in kerlin W. 8: *biliencrons Werke. 86. 7. *Oiest, Mlitärjusti2-Verwaltung. *Kreuss. 6abrbüeb. 1914, 6unikekt. "Max, Winnetou. 86. 3. *bi1ienoron, Kampf u. 8piel. 6r. *Kloltks8 8ebrikten. Origb6. III. Angebote 6irekt. *8lum, Kob., kan6buek 6. 81aats- wi886N8eliskten. 1848. Kolmer, Karlsment u. Verkäsung in 068terreick. 86. 1 u. k. Xüolk kbel, krüker Ösk. Kkrbsr6t8 kniv.-8uekb. in klsrburg a/b.: *8an6b. 6. ^rekit. 2. 74., 4. 86., 2. »ekt. *.Ions3, pbonetio rea6ing8. *bp2. III. Xeitg. Krieg8nr. 1—5. *Oppenkeimer, org. t'kemie. Oeb. klatk. kieger'seke 8K.. Xug8burg: 1 8Ioem, eiserne äakr. 8rosek. 1 — 8ebmie6e 6. Xukunkt. Kroseb. b. 10-riiu» in : K. Z. klüllvr lZerlin, klobreu8tr.27: *velit28eb, Kommunionbueb. 7'a6ello8. *l)et26l, kirekl. Uroitograplne. *8irtb, 6. Wittenberger lleiltum- bueb. *Oekkeken, llilüerkateekismus. *Kearson, 6ie Kroniea. 86. Kummer in beip2ig: *v. 6. 8tein, unter 6. Katurvölk. Oentral-Krssiliens. *Kot26, sustral. 8ki22«u. *Kiet2sek6sWerk6. Or. 8°. 86. 1. 5. *Klügge, Mkroorganismen. 2. 4V. *Kerry, böbere Analysis. *Kalb, Kirebe u. 8ekten 6. Oegen- wart. 2. ^utl. *Ki8eber, Ooetkes Kaust. 3. 86. 3. ä.r6l. *Ks6emaeker. Krkalugskeillekre *k1emoiren 6. Obevalier 6'^.us. L 60.) in 8t. Oallen: Keneeke, 8akterien. Kleutberopoulos, 8o2iologie. vroysen, kistor. Ilanüstlss.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1717
[4] - 1718
[5] - 9045
[6] - 9046
[7] - 9047
[8] - 9048
[9] - 9049
[10] - 9050
[11] - 9051
[12] - 9052
[13] - 9053
[14] - 9054
[15] - 9055
[16] - 9056
[17] - 9057
[18] - 9058
[19] - 9059
[20] - 9060
[21] - 9061
[22] - 9062 9063
[23] - 9064
[24] - 9065
[25] - 9066
[26] - 9067
[27] - 9068
[28] - 9069
[29] - 9070
[30] - 9071
[31] - 9072
[32] - 9073
[33] - 9074
[34] - 9075
[35] - 9076
[36] - 9077
[37] - 9078
[38] - 9079
[39] - 9080
[40] - 1719
[41] - 1720
[42] - -
[43] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite