LOSüsrr Die cs ST eine 2 cieT iuZiisen QeLe§ie§ienL>iie§ST r-ON ^ « I7 oI V«5 Lf6S/oHl6«6 Z^aL/u« >Iit rz 2elckvuvgen von V. Ksäs Aus den Besprechungen über den ersten Band In I^sinsn IIIVl 4.80. Lsttonisi-r II81 8.80 T vcirz.^6 oir.iroi.k pa§5k« ufickß LnsIieterunA T. Volckiusr I, s i p r i A Aus emerTasche in die andere „Die Geschichten bezeugen eine an scheinend mühelos beherrschte Kunst des Erzählens und spiegeln mit Hu mor und leiser Melancholie, mit ver blüffend scharfer Beobachtung und menschlicher Nachsicht die eigentüm liche Atmosphäre, in der im Bereiche der Polizei und der Gerichte die Welt der Prager Kleinbürger und Beamten mit der außerbürgerlichen Welt der Wahrsager und Hellseher, der Sonder linge und Narren, der kleinen Gauner und der großen Verbrecher zusammen stößt." Frankfurter Zeitung ,Ein Teufelskerl ist das, voll Mutter witz, einer, der das Volk kennt und die Schliche der großen und kleinen Spitzbuben. Die Geschichten sind kleine Meisterromane, die eg nicht an der zündenden Pointe fehlen lassen. Aber auch nicht an der Menschen kenntnis und Lebensweisheit. Dieses dicke Buch ist eines der kurzweiligsten, die ln diesem Jahre erschienen sind." Acht-Uhr-LIatt, Nürnberg »954 Nr. S7S Mittwoch, den 24- Noormier 1»S7