picklige neue ksslimmukigsri im Xoniinentsr äer unck I.8Ö iiscciuigsgsbsn uncl bsocbsitst von t/inistsciolcatOtto tlssr uncl Obsccsg.-bciucot Dc. >ng. 2sicllsc. 2. Lukloge, sntlioltsncl Ocunü^sclc uncl 1. uncl 2. blockiisfs- rung. tossblottousgobs, potsntoccinsc mit l.sinsnclsc>cs 8/^12.30/ 3. biochiissscung 5.Ü4, 4. biochlissscung 2.82. Wsitscs kcgönrungsblöttsc js 8/4 0.0Ü. VIsroodon ee»kkoln«ncls L. ^lorkllsfoeung oegiinif «iorV/orlc oukclon Stoncl vom 1. Lug. 1941. Sie ontkiil»; T »^I^8L^H8c:nx Vriri-^QZ^^LI^I-I S Ik8Cir oeuiscni.nttv-iinl.iCl'l, °L«o. L40 §617614 / LLd ?i00I7DUI466KI / 114 6?i142l.l4. 1L.S0 CIN uiriCil. von VICI.CN » »erfreulicherweise gibt es jetzt endlich auch den lchon lo lange als blot- wendigkeit empfundenen Land der öllddokumente der alten deutlch- italienilchen Kulturbekruchtung und Schichsalsgemeinschakt... ln dem Vuch ,Deutschland-Italien, Denkltstten einer Völkergemeinschaft Kat Karl lpler das Wichtigste darüber rulsmmengeltellt. Der knapp geksltene 7ext vermittelt die wichtigsten -^nkaltspunkte )um Verltlindnis der LLS Vilder. Dieses Werk wird ru den Vororientierungen vor der keile eines Deutschen nach Italien gekoren und such ru den 6rundlagen, nach denen untere etwas veraltete und oft recht einseitige willkürliche keiseliterstur über Italien sich neu susrichten lollte.« suooeursciie soririiLLSkosi v-^k4D ii eirscnemi irec^nems vok W6i«i4^c«76i4 2747