Ser MMMrgWe HchrlsttunWrelZ lY4> wurde soeben verliehen an. Fr ist ein ganz Ligner, dieser Moritz Jahn, ein seltsamer Bursche, ein Nieder sachse, nur zu verstehen aus der Landschaft heraus, die ihn geboren hat, und doch nicht zu begreifen, wenn man ihn nur in seiner Heimat begreift, ein Urwüchsiger, der un versehens über die Art seines Stammeslums hinauswächst in das ewig Gültige, das wir das Deutsche in der Dichtung nennen." s. Siabrnhorst IN Weftermanns Monaishesten Me ZVerke Moritz Jahns erscheinen im Aerlag Cnve fluguN zur flusliekerung bereit: creskobildnissederErührenaissance Mit einer fluswakl aus von künttlerblograpblen von lZiorgio Vakari formal L7,s x zs,s, 48 räkeln in Kupfertiefdruck und ZS Setten rext auk vickdruckpapier Sn Sansieinen gebunden NM s.— Nack Monaten gründlicher Vorbereitung näkert stell Vieler prachtvolle Sand der Vollendung. Ole gewaltigen Strömungen, die zu Anfang des 15. Jahrhunderts Italien durchdrangen, bemächtigten sich auch der Malerei und brachten Ne zu glänzendster und relchNer Entfaltung. einerseits fand ein enger NnlcklulZ an die Natur auf «Zrund eingehender Studien aller Einzelformen Natt, auf der anderen Seite Nrebte man nach dem Nusdruck des ganzen Neichtums der Empfindungen, die Nch in einem Mensckenantlltz wlderlpiegeln können. Die Verschmelzung dieser Nichtungen bleibt im Nlnbllck auf das lZrolZartlge, das Überragende, der tZrundzug dieser Malerei, die deshalb auch das stauptausdrucksmlttel der monumentalen Wandkunst, die freskotecknik, mit eifriger Liebe pNegte. Oer vorliegende Sand Nekt in der Wiedergabe der künstlerischen Sestaltstndungen der frübrenaistance einzigartig da. Va dieses Werk nur Vildnisausschnitte bringt, legt es die vollNe Individualität jedes einzelnen der kier vereinten Künstler an den Lag. Viele Slldniste sollen auk den Velchauer mit jener krast wirken, die nur ein grobes Kunstwerk auszustraklen vermag, ergänzt werden diese Abbildungen durch eine fiuswakl aus Vasarls künstlerbiograpklen, die mitkelken sollen, den Setrackter ln die Atmosphäre dieser Epoche, einer Zelt zusammengeballter Oynsmik, zu verletzen. lZclr6l.nsMvcirl.n6 6c8.^.lZ.c>., vvicl^ I, KNlr^iblclriribi617 ausllekerung In Leipzig: f. Vo1mar / ausllefeeung In Wien: Sans kovek S74L