tt Bodden er^c/rien //e/t 7 cies /I^. /a/rr§2n§s Zeitschrift für Deutsche GeifteSwiffenschaft Heraukgegeben von Friedrich Knorr ^4us ctem /n/ralk.- l^. ^4. btorbenniemi. Die nationale Dichtung Finnlands Hermann Il^enctor/.' Bewertung der Reformationsgeschichte briectricb b^norr. Zum Reichsgedanken des deutschen RolandsliedeS. k/orrt Oppek: Frühformen nordischer Götlerdichtung Keinbsrct Knb: Die Staatsromane des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig Korschungsberichte über Volk und Wissenschaft, ^ ^ vom vorderen, mittleren und fernen Osten, über Musikwissenschaft. r^ltt ctem Leginn c/es neuen /sbrgsngr bietet l ^ ricii erneut Oe/egenbeit, /ur ctiese ^eitscbri/t ^ ^ ru »werben, eile ll^esentbcbcs sur /Neuorientierung ^ ches a-issenscbs/tbcben ll^e/tbi/cier von beute ru ^ ragen bst. ! § /sbrbcb ^ bte/te 70.—, Linre/be/t 2.^0 Eugen Diederichs Verlag Jena Irr 2. ^u/iaKe krsKt vo^/ tleinrieft ^äolpft onirenkiwc:» VLK VLIH8cHHLH oLsemen'i'isicsL scu^ii 2^6 Feiten. Broschiert beschnitten A.—, 6ebnncien 10.— *) »/a/tres /ertiZZeste/it. In dieser ßeseliielitspliilosopliiselien Ilnter- sueliun^ wird die deutsche Oescliiclire als LelbsiverwirlrlieliunA des deutschen Oeisres, als OureliseiLun^ der grundlegenden Lba- ralLieranlagen des nordiseben ^lenseben be- iraelirer. ^us der OegenwarL beraus, in der mir dem lVaeionalsorialismus diese Lnr- wicklung ilire Erfüllung gefunden bar, ge lange der Verfasser 2U dieser umfassenden Oeurung der deurseben Oesebiebre. Lein Er gebnis isr, da6 niebrs, was die deursebe Oe- sebiebre im lVlirrelalrer und in der lVeu^eir bervorgebraobe bar, verloren isr, wobl aber verwandele und auf eine böbere Lbene völbiseben Leins geboben wurde. Der 2eir§/>ieZet. /0. /abr^anZ iVr. 7. /3. 2. 1941. Werbemittel: 4seitiger krospebt Odiv VVMU^Okl VL«I^6 »LKI.M 274S