Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1941
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1941-07-29
Erscheinungsdatum
29.07.1941
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410729
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194107291
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19410729
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1941
Monat
1941-07
Tag
1941-07-29
Ausgabe
Ausgabe 1941-07-29
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1941
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410729
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410729/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Lörsendlatt kür drn Oeukseüen IZnc liünndt l ?lr. 174 (R. 62) Leiprig, Oienstug den 29. lull 1941 108. labrgsng Lelrsuntmseliungen und Nilteilungen ^rdeitsplso 6er 8bski6eii-^rbeit8vvoede 6er lteieiis- sedriltkumslmmmer vom 4. dis 9. ^u^ust io 8dalda Leiter: Osbergbsus, Lreslsu I, Ling 18 Ledaimtmaeduiiß rur ^uskudrreKeluug 8 41 8üd-8teierni3rk, 8üd-Xärnten, Ober-Xrain I. b4it 577r>ür/?rg uo/n 7. 7947 gind die in 635 Leicb eingegliederten Oebiete 8üd-8teierm3rk, 8üd-Xärnten und Ober-Xr3in von 6er -Vugfubrregelung 3U8genommen. ^3Ü- gebend i8t 635 Ling3n§8d3tum 6er Letellung beim Exporteur. Vom gleicben "L3ge 3n gelten kür 6ie8e Oebiete 6ie von 6en Oie Zulieferung un6 Lerecbnung 6er bi8 eingcblieblicb ZI. ^uli 1941 eingegungenen Aufträge muk bi8 rum ZI. Oktober Inl3n6prei8e ru beredinen. 2. Letverkäufe 3U8 Ledingtgut, 638 bi8 eingdilieklicb ZI. ^uli 1941 berechnet wurde, 8in6 6er Wirt8cb3ft88tel1e mit Vordruck bi8 8päte8ten8 15. ^l3i 1942 ru me!6en. Verleger, 6ie Ledingtgut N3cb 8üd-8teierm3rk, 8üd-Xärn- ten und Ober-Xr3in geliefert 1i3ben, mÜ88en 6er Wirt8ck3kt8- 8teI1e bi8 rum 15. i^ugu8t 1941 eine 8umm3ri8cbe Obergicbt über 638 3m ZI. ^uli 1941 6ort vorti3n6ene Ledingtgut ein- reicben. -^ngiditggendungen 3N ?riv3te gelten 3I8 Ledingtgut. Z. 23b1ung8eingänge für Lieferungen, 6ie big eingcblieklidi 31. ^uli 1941 getätigt wurden, 8in6 6en Leidi8b3nk3N8t3lten weiterbin 3uf LVL 11 für Lucbbändler ru me16en. Oie Xeidig- b3nk3N8t3lten können 8t3tt 6e88en eine brieflicbe Meldung (in rweifucber 7^u8kertigung) unter Leifügung 6er erfor6erlicben Leiege verengen. Oie LVL II 06er 6ie brieflicbe Kleidung mÜ88en entb3lten: Xedinunggnummer un6 -63tum 80wie 6ie ei6e88t3ttlicbe Erklärung, 636 e8 gidi um ^ublunggeingänge Oer letzte Termin für Betätigung von 23b1ung8eingängen für 8oIcbe Lieferungen i8t 6er 15. ^uni 1942. Oie be8tätigten 23b1ung8meI6ungen 8in6 6er Wirtgcb3ft88teI1e bi8 rum 15. ^uli 1942 einrureicben. 8päter eingeben6e Meldungen werden nicbt 3nerk3nnt. Ler/rn 8L77 6S, 6en 17. ^uli 1941 Lriedrid>8tr3ke ZI Or. Hövel 80II leb Aortbuentsbuebbänüler iverden? Line LiniuLrunA in den ^.rlreilsLereieL de8 ZorlimenlsLuetdiäiidlerZ Von Ikuri Xreirsebmur O. 8cbrift1tg. Wenn ^em3n6, 6er 8einem Leruf mit Leib un6 8ee1e 3n- gebört, be3uftr3gt wird, über 6ie8en ru 8precben, 63NN neigt er Icidit 63ru, ibn über 3l1e Vl3ken ber3U8ru8treicben. Lei einer 8dii16erung 6e8 8ortimenterberuk8 könnte 6ie8 um 80 mebr 6er L3H 8ein, wenn wir 3n 6ie geeligcben un6 gei8tigen Oie- mente 6er budibän61eri8cben Arbeit 6enken. Oie8e Ölemente be8timmen 6en Leruf 80 8t3rk un6 ide3ligieren ibn 6er3rt, 63Ü e8 vergtändlicb i8t, wenn 6er 8ortimenter mit be80n6erem 8to1r un6 mit Legei8terung vom Wert 8einer Arbeit 8pricbt. 143n6e1t e8 8icb 3ber 63rum, 6em 7^u6cn8teben6en ein ge6rängte8 Le- ruf8biI6 ru vermitteln, wie e8 meine ^.ugfübrungen 8o1len, dünn 6ürfte 68 ricbtig 8ein, 3ucb 6en nücbternen 7^.11t3g ru Worte kommen ru l388en. Lg bätte wenig 8inn, 6en Lerrer nur 6ie 8cbönbeiten eine8 reirvollen un6 intere883nten Ourteng ru rei- gen, obne ibm rugleicb nuberubringen, welcber Vlübe un6 wel- cker X1ein3rbeit 68 be63rf, um Wriditum und 8cbönbeit ru erreugen. Oegbulb will icb micb bei meinen 8cbi16erungen 6e8 8ortimenterberuf8 bemüben, m3Üvo11 im ide3Ü8ti8cben Lekennt- ni8 und ebrlidi in der O3r8te11ung der nücbternen T^rbeitg- grundl3gen ru 8ein. Oenn nur 80, 8cbeint e8 mir, k3nn der Leger ein wirk1icbe8 und 3bgerundete8 Lild von un8erm Leruf gewinnen. ^m 7^nf3ng 8tebt der >^3me „8ortiment8bucbbän61er". Lg it notwendig, dem Leger ru 83gen, wober diege Lerufgbereicb- nung kommt. Oie -WLenwelt kennt in der Id3upt83cbe nur den T^llgemeinbegrilf „Lucbbändler", und 8ie denkt d3bei 3n den Lucbl3den, 3n die X3ufgtätte für 63g Ludi. Oie Lergon, die 3N S60
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 269
[4] - 270
[5] - 2533
[6] - 2534
[7] - 2535
[8] - 2536
[9] - 2537
[10] - 2538
[11] - 2539
[12] - 2540
[13] - 271
[14] - 272
[15] - -
[16] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite