Holooisl Lstederel Oer üeutscken Heimat vrirä in spannenden Lchillleruu^en vermittelt, ^vie tapkere äeutsclie Loläaten und wa^emuti^e deutsche Männer 211 allen weiten in unseren Kolonien, in kernen I-än6ern un6 aut allen Leeren kür ihr Vaterlanä lrämpken unä kür ihr Deutschtum vrirhen. 96eft»» ickt erckchieie». Lr-tter l/er^aufcktas ickt LSorlkterstas, tter z^f. S«ei ^9»^ Hereros m üvu VaKvu A»l jecterKücherej jeelei Aonier<ltag eil leueck Söeft. Aecteck S6eft 8rei«nve»-ve»i.LvL ^^ ^Veu«u/l«A6 im /uii sse/örbar.- ItitMk M ttericbre rm<I üülcler ^e^allSKeZebön nom OSLKKOIVHVl^oO OLK MLUkN^cm 96. 12Ü. ^ÄU86Htl Soldaten der ostmärkischen Berge, Besatzungen unserer Kriegsschiffe, Pioniere und Kampfflieger geben ein unmittelbares, lebendiges Bild ihrer größten Erlebnisse. Sie berichten von dem Husarenstreich von Lorten, der Bezwingung von Kristiansand, von der Einnahme von Kongsvinger und den Kämpfen im Gudbrandsdal, vom Untergang des Kreuzers „Blücher" und von den Kämpfen um Kvam, vom unaufhaltbaren Vormarsch unserer Gebirgsjäger über Geröll, Sumpf, Schnee und Eis unv von der Vernich tung des englischen Schlachtschiffes „Glorious". Besondere Erwähnung verdienen die packenden Berichte über den heldenmütigen Einsatz unserer Ge birgsjäger, die Schulter an Schulter mit Kameraden der Kriegsmarine und unterstützt von tapferen Fliegern, den Boten der fernen Äeimat, das Gebiet um Narvik gegen eine vielfache Über macht erfolgreich verteidigten. ^92 Seiten mit 66^4bbiili. 6ebllntien 2,76 xLHOLscmcmL VLki^o VLKI^IIV 35 2535