Umschlag zu 280. Donnerstag, den 3. Dezember 1914. De«- Untesstühungr-Derein Deutscher Buchhändler u.LuchhsndIung5-6ehüIfen begründet durch Seorge Sropius ln der sudilatemesse 18Z0, begann am 10. Zeptember 18Z8 unter Vorsitz von Ih. chr. fr. knslin seine LStigkeit. kr Hut in 76jührigem gestehen fast Millionen Mark Unterstützungsgelder verteilt. von prinripslen und Setzltisen in öemeinschsst unterhalten, gewührt der Verein seinen Leistand allen in Not geratenen Luchhündiern und Luchhsndiungsgehüisen, deren Witwen und Waisen, sowie Luchhandlungslehriingen. ks haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den vorrug vor vichtmitgiiedern und deren Hinterbliebenen. Nbweichend von den versicherungskassen, bei weichen die Versicherungsrente durch die hohe der vorher gezahlten prümien bestimmt und degrenrt wird, bemißt der Unterstützungs-Verein seine Hülse unabhüngig von der HSHe der gezahlten LeitrSge einrig nach der Ledeutung de5 slotstander. Diese außerordentliche Leistung kann aber bei den immer stSrker werdenden Nnsprüchen an unsere Ikssse für die Zukunst nur dann weiter ersüiit werden, wenn jeder, der unserem Lerufe angehdrt, ob prinrlpsi oder Sehülfe, unserem Vereine beitritt. Nile Lerussgenossen, die demselben noch nicht angehdren, fordern wir deshalb aus, die Mitgliedschaft ru erwerben. Die hohe der jahresdeitrSge Ist nicht vorgeschrieben: sie ist aus dem 80rsenblatt vom Z. fedrusr I0IZ ersichtlich. bestimme ein jeder seinen Leitrag nach seinen verhSltnissen. vie hnmeldungen bitten wir an unseren Herrn IN« Zchsltt <1. s» > krast r»otte < Lsap.j, Lerli» UI. rr. votsdamerstr. 41», ru richten. Mochte kein deutscher LuchhSndler rurüchstehen von der leiinahme an diesem großen, wahrhaft edlen hülfswerk rum heil der In Not geratenen Serufsgenossen und rur khfe des deutschen Suchhandelr! Der voi-stand der Untei-stühungr-Dei-einr Deutsches Luchhändles und Luchhandlungr-öehülsen. vr. «e»rg pseltl. vorliqrnd-l-. Ms» Schollt, Schahm-lst-r. kSmun« M»«e«I»iI»rt, 5cht>stfl!>iter. Ms» ?»tchll«, It«I»d«IlI Sorllt», S-rlchl-rlt-ll».