öörsenblstt für <Ien Oeutselieo Luetilirmclel Xummer 161 vom 14. luli 1941 ! ^ ^ r»ev ^»L^e^st-e/^e^ s»^ L»e»^ ^ ^ Im Zusammenbau^ mit diesem brennenden ?ro- btem maeben ^vir das Lortiment aufmerksam auf das Bueb von Riesrdo Devene ^rAentinion 400 dabre Oesebiebte und Rntvvieklun^ Dbertr. aus dem Lpaniseben von Liberi Reineeke 124 Leiten mit 2 Karten und einem Porträt Deinen 5.— RN Das nac/rske/re/rd aaSeküadkSts Racü Zr'bk ^lu/- sc/r/a/3 darüber, ri-aruar §a/a2ar rar/rortuKiesisebea Do/K so Zro/Ze Kere/rraaZ Aeaie^r. RortuAuI Das werden eines neuen Ltaates Reden und Dokumente von OUVKIK^ 348 Zeiten. Nit einem Bildnis. Deinen 8.— RN e5Skbi^b! Veue^c/rein unA/ 0^8 «BI.VI8eBB d^mr raoxr nxv LLKILUMX MX LRILO k/erausZegeben von L^DL / s1/L1/OV7' Am I. September 1939, als Deutschland in den größten Entscheidungskampf seiner Geschichte eintrat, zogen zugleich mit den Kämpfenden die Männer der deutschen Presse hinaus, um der Äeimat und der ganzen Welt von den Taten der deutschen Wehrmacht zu berichten und soldatischem Leldentum ein Denkmal zu setzen. Siebenundneunzig von ihnen haben sich in diesem Sammelband ver einigt: vielgelesene Dichter und Bericht erstatter mit bekannten Namen, die neben der Feder auch das Schwert führen lernten, Ihre Schilderungen geben nicht nur Einblick in das große bewegende Geschehen; viele kennzeichnende Begebenheiten am Rande, die Besinnung auf das Wesentliche, kleine Er lebnisse und fein beobachtete Stimmungs bilder ergänzen die Darstellung der geschicht- lichen Ereignisse. Durchdrungen vom Lebens- und Sieges willen unseres Volkes spiegeln diese Feuille tons auf eine einmalige und einzige Weise Sinn und Gestalt, Ausdruck und Eindruck des Krieges. 448 Leiten. 6anrkeinen Kit/ 6.56 T VLKI^O 8LKI.IX ^ 35 L40S