^Veus/'Lc/relNllNA/ mo MÖMM Koman. 884 Leiten. 6anr/sinen 6.86 LV4 Seelhoff hat uns mit diesem Werk einen niederdeutschen Roman von unvergeßlich reicher und tiefer Prägung geschenkt. Die schweren bäuerlichen Menschen: der junge nachdenkliche Thees Theesen, der weise alte Knecht, der mannhafte Landvogt und seine Töchter, gehen in leibhaftiger Echtheit durch die Geschichte; ihre ursprüngliche, wesenhafte Art zu leben und ihre Verwachsenheit mit dem heimatlichen Boden stärken sie zu dem harten Kampf, den sie zu führen haben. Linker all dem zeichnet sich in der verhaltenen kräftigen und doch durchsichtig klaren Sprache des Verfassers das stille weite Gesicht der Landschaft in ergreifender Schlichtheit ab. (A Dnche full erscheint: Das Sine brau auf >^aoa R.0IVLN t^u8 chcrn UollLllchisclren von V^iUrclwiiiie van Deichen Oekcktet Rchch 4.—, Dalbleinen Rchch ;.8o s«/ ^>/s/s»8s /VL««»- «»8 M<tterro«-r« Ksrt/ait s/«s »»8 »t «i/ eins »i>er^«»ze«8s /» o/s«- i>are» ritt- 8is s//«>r/ö6e«8e» »««/ ,6^ «»-/ s»r 4/örer /ei-eorvs^/'s» LrÄe/' sr^/i»zt si» a»/ 8-rr er»/ts, «»4 ^ö^t/rÄs /.«6s», »S«2