<»re*,rs^c^e*, sind häufig das A und das -O für die Auswertung von Erfindungen. Die sich ergebenden Streik- und Zweifelsfragen der Praxis erörtert der 1941 erschienene umfassende Kommentar^umpatenisesetz von Oipl.-Hng. Or. jur. 6emnck Hetzner Rechtsanwalt in Berchtesgaden AL) Seiten (Din A 5) in Ganzleinen gebunden RH? Ld.Ad Steil dem erscheinen des Standardwerkes von Pietzcker ist das Patentrecht im allgemeinen mehr in abstrakter Weile erläutert ^worden. Das liier angekiinbigte Werk bringt die Bearbeitung des Patenlgesches in betonter Anlehnung an die liir die Auslegung und Fortentwicklung des Patentrechts besonders wichtige höchstrichteiliche Rechtsprechung. Da gerade im Patentrecht sede Entscheidung aus den Linzessall gerichtet ist, vermeiden die Lrläutcrungen im allgemeinen abstrakte Foimulierungen und suchen das Wesentliche an zahlreichen Beispielen aus der Spruchpraxis des Reichsgerichts und des Reichspatcntamtes zu veranschaulichen. Oie Sprache der Lrläuterungen ist anschaulich und leichtverständlich. Oie Bearbeitung ist Lnde 1S42 abgeschlossen. Damit wird den am Patentrecht praktisch oder wissenschastlich interessierten «reisen ein umksstendee, nackt vem neuesten Stande bearbeiteter patcntreckitskoinmenrar zur Versügung gestellt. Interessenten: Patentanwälte, patentnachsucher, Lizenznehmer, Patentbehörden, Industrie-Unternehmungen, Rechtsanwälte m ^ Prospekte kostenlos! ^ M Verlag Vr. Otto Schmidt K6., Köln, kanlatiaus M S»«3