Lörssndlstt kür den Neutseden Luokünndel IVummer 138 vom 17. Juni 1941 ULKMäN?» ävkllV vik sc1uvc1>i7 ^ccirrieu iii-vlii^^vir7 »irosciiiLkir, ?2 8LirL?i, k«Li8 o.so «u G Oer grolle Opkergsng der 8chlesier, seit jeher von der 8age umsponnen und vom romanti schen 8chrilttum verklärt, Ludet hier durch den schlesischen Historilcer ^uhiu seine ge rechte geschichtliche Würdigung. hlit leiden schaftlicher Anteilnahme liest man diesen Be richt üher die hlougoleuschlacht, die den h-eheuswilleu 6er Deutschen nicht hindern Iconnte, unmittelhar nach 6er kurchtharen Katastrophe ihren ^ukhau ahendländischen h-ehens au dieser 8telle wieder aulrunehmen. »»r:8l.^ii, i^vci»irir:?i8rirä88L ?; L»>l/t8rkL88L 12 ^usliekernox Leiprix: kemdsrü Hen»»iuiLO L 8<LllIre Zoeöen ist erschienen: Das Xolonialprodlem Sanderliekt der 2eitsel»rikt der Oesellselinkt kür Lrdliunde 2u Lerlin c^«L rkOLL koloniale liaumplannn^ in ^krilra LkiLvkics Lvrrov Seemaelit und Kolonien oiLvkics VL8rLKI»^?iI>i ^ir nnd die Oingeborenen Lkic» ossr Oie akrikaniselien ^irt8eliskt8räiune «VVOLL ^S»H8 OrkslunnZen aus meinen kolonialen V^anderjaliren LVVVIO xolll.-i.LkSk:i>i kleine Expeditionen in Oenisoli-OstrilrilLa 144 Zeilen 8°. mil 14 Lildertsleln und 4 lLarten Oehektel R^I 5- Lerli» 8V^ 68 VerlsK von Nietriet» ke!m«r (I Andrews L Steiner) A rsst