Illustrierter Teil. ^ 24, 10. Juni 1915. La. Zeitungen verlangten zur Besprechung und erhalten das in Unterzeichnetem Verlage erschienene farbenprächtige Kunstblatt <?/?/?. hanükupfer- üruck M. 25.- ord. Zarb. hanü- kupferSruck (Faksimile) M. SO.— ord. vorzugs- üruckc vor der Schrift (num. 61 — 100) ä M. ISO.- ord. tkrstürucke (n —so) äM. >25.- ord. Mit 40"4> unö 11/10 sereiex. Der le^te Mann! Sie haben gefochten eins zu vier. Nun zieht sie der Tod ins kühle Revier. Sie haben gefochten vier zu eins, Die Helden im Strahl des EwigcnschcinS. Nun brennt das Schiff an Bug und Heck, Die Mannschaft steht auf Vorderdeck. Und wie sie in die Tiefe sinkt. Greift sic zur Mütze und grüsit und schwingt. Bis daß von Fluten begraben die Hand, Hurra dem Kaiser und Vaterland! — AlS sich vollendet das Geschick, Kieloben trcibts einen Augenblick Und reckt noch einmal den wunden Rumpf Und gurgelt hohl und gurgelt dumpf. Da plötzlich aus der Meeresflut, Taucht ein Matrose, ein simgcS Blut, Der hält über See in höchster Not In der Rechten die Flagge schwarz-weiß-rot. Mit ihr erklimmt er das brodelnde Wrack, Fest steht er, ein FelS, standhaft und strack. Er schwingt mit kräftiger Seemannshand Noch einmal die Flagge fürs Vaterland. Und als der Rumpf in der Flut versinkt. Mit beiden Händen die Fahne er schwmgt. Und als die Welle den Kopf bedeckt, AuS den, Wasser ein Arm noch die Fahne streckt. Er läßt sic nicht, er nimmt sic hinem; Sic soll auch im Tod sein Begleiter sim! ^ die vielen Partie-Nach- Das Blatt verkauft sich aus üem Schaufenster spielend wie bezöge beweisen. Otto Gustav Aehrfelü, Leipzig. billige Ausgabe: Mnsll. vier- farbenüruck großen Formats <58XtS cm) nur 4 Mark ord. mit 40°ch unü 11/10 Zreiex