^ 131, 10. Juni 1915. Fertige Bücher. VSrs-nblaU >. d. Dtschn. «uchh»nd-I. 3489 vereinvlirung rmllchea Sem Verlage Hermann Momanu; —. LangewMe 1. Oer Verlag Hermann Nontanu8 in 8iegen verpklicktet 8icb, bei der ?^U8- 8tattung 8einer kücber binkort jede /^nlebnung an die bekannte und eingekübrte ^U88tattung der „Klauen kücber" cie8 Verlag Karl Ködert Kangewie8cbe ru ver meiden, vvelcbe geeignet 8ein könnte, beim Publikum den irrtümlicben kin druck bervorruruken, dak ein takäcblicb im Verlage Hermann Nontanu8 er- 8cbienene8 kucb ru den „Klauen kücbern" de8 Verlage8 Karl Ködert kange- vvie8cbe geböre. 2. Oer Verlag biermann Nontanu8 verpfllcbtet 8icb in8onderbeit, die eigenartige und im Verkebr8leben a>8 ck3rakteri8ti8Lb eingekübrte 8cbutrum8cblag-^u88tattung cler „Klauen kücber" (Kombination von dunkelblauem vruck aut kellem kapier mit au8ge8parter Kegativ-8cbrikt und eingefügtem kilcl) kür 8eine kücber nicbt mebr anruwenden. kine 3U8ge8procken andere Druckfarbe genügt dagegen a>8 unter- 8cbeidende8 Nerkmal. 3. Oer Verlag blermann lViontanu8 wird die in der unter 2. angedeuteten ?vrt au8gekübrten 8cbutrum8cbläge von denjenigen Vorräten der bereit er8cbienenen kücber „KKmarck" und „Vaterland und kreibelt II. kand", vvelcbe nocb bei ibm, bei 8einen ^U8lieferung88tellen, bei den Kar8ortimentern und bei den Ow88i8ten auf Kager 8ind, di8 8päte8ten8 15. ^uli entkernen, re8pektive entkernen Ia88en. 4. Oer Verlag biermann Nontanu8 anerkennt eine klnko8ten-kr8atrpklickt von IVl. 200.— kür ver8cbiedene dem Verlage Karl Ködert Kangewie8cbe vor die8er Ver einbarung ervvacb8ene Onko8ten. Oer Verlag Oermann Nontanu8 überwei8t die8en Onko8ten-kr83tr im kaute de8 ^uni im Aufträge de8 Verlage Karl Ködert kange- vvie8cbe an den Onter8tütrung8verein deut8cber kucbbändler und Kucbbandlung8- gebülken, mit der seriellen Ke8timmung, ru Klnter8tütrung8rwecken kür irgendwie durcb den Krieg ge8cbakkenen Kotlage verwendet ru werden. 5. Oer Verlag Karl Ködert Kangewle8cbe >8t berecbtigt, die8e Vereinbarung — jedocb obne weitere 2u8äke — 8einer8eit8 ru verokfentlicken: /^uf Ko8ten der kirma blermann IVlontanu8 dreimal ganr8eitig im „Kör8enblatt kür den Oeukcken kuck- kandel", einmal gan28eltig im „Otto Naier^cben ^nreiger", einmal g3nr8eitig in der ,,/XIIgemeinen kucbbändler^eitung". ?mk eigene Ko8ten einmal ln korm eine8 Kund8cbreiben8 (jedocb aucb wiederum obne weitere 2u8ätre) an die Nitglieder de8 Oeut8cben Verlegerverein8. Könlgsttl« im launur am ;. Juni i-ir