Otto »attleid tokn-, k^uNipiilcalions- un6 Oivisionstobsüsn Sanki ia 2-200 121 - 240 2. ^u/iaZe / L/H 7.— /^Ur°scl Ungsp Vsi'log / Ssnlin L 2 ^/r den deutseben 2eit8ebritten I^iekerun^en an uns 06er direlrr an die Lerieber xinxen. Lücbvr und l-ielerungswerke 2ur xe^edenell 2eir werden vir unseren Redark sus- ^dresse ^ir bitten, alle 8en6unßen sn uns mit 6er neuen öueXIrandlK. der VruelLerei- und VerIaZ8-^.-0. IHvidek-lAeusatL ^Züdnngarn), Bostlaeb 182 ^lit Wirkung vom 1. duni 1941 übertragen wir 6er Birma B Voickmur, l<omm.-6ssckütt l,sip2ig die e^eilsnle /^usliefek'ung unseres Suckvei'Iogss ^ttsrra/rme von 6ro)3-Afüuc/rert). Im Interesse einer mögliebst reibungslosen Zusam menarbeit und rur Vermeidung von Lusätrlieben Arbeiten bitten wir um sorgkältigste Beaebtung kolgender UaLnabmen: 1. Line Oarantie kür restlose Bearbeitung von Be stellungen kann nur dann übernommen werden, wenn kür jedes Werk ein einzelner Xettel benutzt wird. 8ind auk einer Bestellung mebrere Bitei aukgekübrt, so werden nur die Büeber expediert, die sokort lieker- bar sind, ^Quotierungen können niebt erkolgen. 2. Bestellungen, die niebt in absebbarer 2eit erledigt werden können, sebieken wir den Bestellern Zurück und benutzen als Antwort 8tempel-^ukdruoke mit kolgendem Wortlaut: a) I^erZriAen — Keuau klage unbestimmt — Be stellung ist nrc/tt vorgemerkt. B. Bruekmann X. 6. b) 2. 2t. verKrrFen — — I^euankertigung in etwa Monaten wieder liekerbar — kalls vorgemerkt werden soll, bitten wir mit dem 2usatr „vormerken" neu ru bestellen. B. Bruekmann X. 6. 3. Kürzungen und Ltreiebungen müssen wir uns nacb ^laÜgabe der Vorräte vorbebalten. 4. ^Ile bisber unerledigten Bestellungen — Neuer- sebeinungen ausgenommen —, die niebt ausdrüek- lieb mit dem Vermerk „vormerken" verseben waren, werden niebt ausgekübrt. 5. Brüliere dsbrgänge der 2eitsebrikten, die groÜen Bibliotbek- u. äammelwerke, Xunstblatter u. Bost karten werden wie bisber nur in Uüneben ausgeliekert. 6. Mitteilungen über I^euersebeinungen und I^euauk- lagen verökkentlieben wir jeweils im Börsenblatt. >Vir killen vom 1. luni ob, 8uck-8vs1eIIungen nur nacb l-eiprig ru nickten, da sonst Ver zögerungen unvermeidlich sind. Wir bokken, bei unseren Oesebaktskreunden Verständ nis kür unsere ^laünsbmen ru kinden und bitten im allseitigen Interesse, Bestellungen so sbrukassen, daü Zeitraubender Briekweebsel vermieden wird. r. Sruckmonn Verlag » I^Iündisn