IrvpenIWlenkM SMrMmeMe I^6r3U8A6A6ii6n vorl O^ierfol^sr/.r Dr. «ippo>rir^^c5-vkiri.a6 ^airQuairoiL cie. / rivur-airi Soeben erschienen: „Unsere Tänze Beschrieben unü musikalisch eingerichtet von Herbert Lager Tanz unö Musik Lieö unö Spiel öle blutgebundenen Gesetze unseres Volkes, unserer Raffe. Oer Autor hat aus dem reichen Schatz der Tanze unseres Volkes in jahrelanger gewissenhafter Arbeit Auolfg..- und Erprobung eine sorgsame Auswahl getroffen. L.Zr.5leijcher, Sie Kat sich in Stadt und Land, bei jung und Leipzig Ci, alt, in der Gliederung und im Lager bewährt. Salomon. Agg Buch umfaßt 53 Seiten, enthält erläuternde straßeis Zeichnungen, eine Inseitige Beilage für 2 Geigen ^ (Klarinetten) mit Angabe einer einfachen Gitarre- ^ begleitung und kostet broschiert NM 2.7S lMIMK VMbäk kV« MMV MV VOM bkiprik i».ü.ii. vikki Friedrich der Einzige in seinen Privat- und besonders Literarischen Stunden betrachtet von C. Dantal seinem ehemaligen Vorleser und zeitigen Pro fessor der französischen Sprache bey der Akademie der Ingenieurs zu Potsdam Zuerst erschienen 1791 Nachdruck 1912 Ein Nachfahr des Professors C. Dantal, Vor lesers beim Könige Friedrich II., veröffentlicht erneut diese Schrift, die erstmals 1791 in Elbing in der Hartmannschen Buchdruckerei erschienen ist. Format, Druck und Orthographie schließen sich der UrauSgabe so genau wie möglich an. Steif kartoniert RM z.— Dietrich Reimer Verlag Berlin SW 68 LV4«