l Der Jüngling im Feuerosen Roman. Leinen RM 4.80 6?e« Das Buch, im großen Sinne vaterländisch, packt in der Idee wie in der Darstellung. Man er lebt den Manes Himmerod und liebt ihn in seinem Zorn und seiner Liebe. Nichts wird zerredet, alles ist Blut und Leben. Gewaltig ergreifen die Kämpfe UM den Rhein. (Berliner Börsm-Zeitung) Ls ist naturgewachsenes, echtes Volkstum, in einer kernigen, jugendlichen Sprache, ist Denk mal der großen, im Kriege gebildeten und ge härteten, sich von selber fvrtsetzcndcn Kamerad schaft und Volksverbundenheit bis zur letzten Folge rung, das Hohelied von deutscher Treue UNd vom braven Manne. (Schlesische Zeitung) Dieses Buch darf im Rahmen der aus dem Kriegscrlebnis schöpfenden literarischen Richtung als einer der wenigen Höhepunkte gelten. Denn die große ethische 2dee, die der Dichter gestaltet, ist der Wille zur Übertragung des Frontheldentums aus den Frieden. Aus diesem Wege erreicht der Held Ziel und Reife. Lin starkes, tiefes Buch. (WnigsbergerAitg-m.Z-itg.) LH LI.I8-VSL? I. v r>i 8 - L ir » L c ic Meine Erinnerungen an Hermann Löns VLUVLc8L0I81'LI.I L.-v. LovLivvoie Lvc8 VL«i.Lc; 2»18