LörsenblsN kür klon Deutschen üucüüsnüel Kummer 151 vom 2. lull 1941 lVeu ersc/rie/rerr ist: keioert, !it i( !l^1>(1111lU l1- imä 668o1ämiA8r6eii1 Learbsitet von Karl 8ekäfer8, kud.VöIIcerl, Rruno^oIIentiir OmkanA 1040 Leiten. / kreis Aek. 12 — kür die kreisbildunA unter kkkr. VIII-350—4028/41 ein VerlsA Leamtenpresse OmbU. Rerliil 8^ 68 I nt tü<uiiÜO kür Läeber erschienen kür 1941 neue, verbesserte und erweiterte *lei1 I: kobstokke und Zutaten des Lacbers. 5. Auk- laxe. 31. — 36. lausend. Kartoniert KU 1.25 3. Auüs^e. 24.— 29. lausend. Kartoniert KU 1.25 *leil IH: kacbvor^anz nnd kerli^es 6ebäeb. 3. Auk- Isxe. 20. — 25. lausend. Kartoniert KU 1.50 V«rl»x Ävr UvutselrviL ^rkvitskroirt 8vrNi» Im lull erscheint in 3. Auflage: !>ss «säe Von Svbiüs Scüoü geordnet, samt einer grundlegenden Linfübrung und mit erläuternden Lildsrn. — 3. Auflage. 116 Leiten und 19 Lilder auf Tafeln. Kort, pbl 1.95 lm August erscheint in 2. Auflage: jXe ^o^i« t/s« keüte Von Lvbiüs Sckoü blisr verrät eins ^rau, dis selber eins schwere blotreit durchgemacht bot. wie es ibr gelungen ist. bei einem für beutigs Legriffs unvorstellbar für Logen, Lalate und Eintopfgerichts, für blebl- speissn, Aufläufe, Puddings, Qsbäck und pobl<ost. ^in besonderer Abschnitt ist der pesteverwertung gewidmet. — 2. Auflage. lOOLeiten. Kart. pk^I 1.95 H! ><c-st°n!o-> ^ Vonlog Xnvl'i- Ll klii-ik, I4ÜNÜ16N