Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1941
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1941-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1941
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194105178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19410517
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1941
- Monat1941-05
- Tag1941-05-17
- Monat1941-05
- Jahr1941
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ter Bücker fübrte dabei mebr nock bier wie 6a zu einer rascken Keerung 6er Kager, deren Wiederauffüllung nickt leickt sein wird. Oer Backbuckverlag i8t durck die Omsckulungsaukgaben und die Verlagerungen in Industrie und Oandwerk vor besondere Auf gaben gestellt worden und Kat entdeckend dieser 8tellung eine beacktlicke Bntwicklung in wert- und mengenmäkiger Oinsickt genommen. Ibm sieben nock grökere Aufgaben bevor, da die 8teigerung der beruflicken Keistung nack wie vor eine dringlicke Notwendigkeit darstellt. Oie bereit8 im Frieden begonnene Arbeit, die Verleger auf 'Bagungen mit der ricktunggebenden Arbeit der mit der Betreu ung de8 8ckri5ttum8 beauftragten 8tellen in 8taat und Bartei buckverleger. letztere war von be80nderer Bedeutung, weil in ibrem Mittelpunkt ein Bmpfang bei Reicksminister Or. Ooebbels 8tand, der zu den Verlegern sprack. gangenen Sabres secksundvierzig Mitglieder durck den 'Bod ab berufen. Im Kampf für Bübrer und Reick fiel am 8. August 1940 Britz Bückner, Verlag8leiter bei der Branckb'scken Verlags- bandlung W. Keller 8c Oo in 8tuttgart. Oie Baebsebslt Angestellte in der keiebssebrikttunislLJnnner in» Xrieß8j»Iir 1940/41 Von einer blonderen 8itzung der Backsckaft Angestellte wurde aut der diesjäbrigen Kantate in erster Kinie de5balb >^b- 8tand genommen, weil eine groke -^nzabl der buckbändleriscken Angestellten zur Zeit mit der Waffe für des Reickes Bestand und Brieden kämpft. Oa eine Backsckaftssitzung nickt stattfand, soll in den nackfolgenden ^.uslubrungen ein kurzer 'Bätigkeitsberickt Oruppe Buckbandel — gegeben werden. In der Kammer werden mit Ablauf des Btatsjabres (3l.^1ärz I94l) insgesamt 9965 buckbändleriscke Angestellte gefübrt (6814 männlick und 3151 weiblick). Oiese Mitglieder der Kammer ar beiten sowobl in den Oauptsparten des Buckbandels, im 8orti- am Bnde des Btatsjabres 763 männlicke und 1188 weiblicke Kebr- linge auf. — -^n buckbändleriscken Oiltskräften, die von der b4itgliedsckaft in der Kammer befreit sind bzw. mit einer Auf lage aufgenommen wurden, werden 29 mannlicke und 225 weib licke gefübrt. — In Keibbückereien sind 566 Angestellte tätig, außerdem 101 Kebrlinge. darf dies für den Luckbandel kein Orund sein, einfack zuzuseben. Bs sind daber /ür cke //eöung der von der Kammer en^/,reckende 8ckrr'tte er>rge/eitet worden. 8o werden sick im Kaufe dieses Sabres maÜgeblicke Vertreter des Berufs- Standes rum I^ackwucksproblem in versckiedenen Verolfent- lickungen äuKern, die besonders der buckbändleriscken Braxis das Rüstzeug an die bland geben sollen, mit dem sie für die Arbeit des Buckbandels aufklärend wirken kann. — Oer Kräfte gewinnung galt auck bereits der Aufruf des Keiters des Oeutscken Buckbandels: ,,-^ufnabme buckbändleriscker Klilfskräfte als ordentlicke Buckbändler" vom Dezember 1940 und die dazu er gangenen grundsätzlicken -^usfübrungen im Bebruar 1941 (siebe Börsenblatt I^r. 33/1941). Bs ist dadurck dem Berufsstand ge lungen, bisber 56 Hilfskräfte zu gewinnen, die Anerkennung als Buckbändler bnden möckten und denen demzufolge die Auflage gemackt wurde, nock die buckbändleriscke Oebilfenprütung ab- zulegen und eine -^rbeitswocke zu besucken. Wäbrcnd des Krieges sind Oebaltserbobungen bekanntlick nack den ergangenen Verordnungen nickt obne weiteres möglick, sofern sie sick nickt im Kabinen bestellender Tarifordnungen sonders genekmigt sind. KInabbängig von dieser Regelung wird aber vom Berufsstand für die Zeit nack dem Kriege die 8ckakkung einer Reickstarifordnung für den Luckbandel vorbereitet, weil sick der Buckbandel darüber klar sein muk, dak seine Zukunft von einer ricktigen Kösung dieser Brage stark beeinllukt wird. Im Btatsjabr 1940/41 ist ebenfalls eine öe/rer/u/rg aller buck bändleriscken Kebrlinge und Angestellten irr §/ärrck'§cker a/F arrc/r irr Loria/er //r,r§ickr c/rrrc/rge/ü/rr/ worden. In wicktigen buckbändlerisck-facklicken Brägen sind die Mitglieder der Back- sckaft Angestellte direkt von der Oruppe Luckbandel in Keipzig beraten worden. Viele Brägen wurden auck den zur Webr- mackt einberukenen Mitgliedern beantwortet. Bs mag in diesem Zusammenbang auck nickt unerwäbnt bleiben, dak die Oruppe Luckbandel allen ibren Webrmacktsangebörigen den „Luckbänd- ler im neuen Reick" kostenlos zur Verfügung stellt. Oiese Oand- babung bat lr^i den Beldgrauen lebkafte Zustimmung bervor- gerufen. 8ie werden jetzt auck nock den Redaktionellen 'Beil des Börsenblattes zugesandt erbalten. — -^.uck bat sick die Oruppe Luckbandel sckon jetzt der besonderen -Aufgabe der Ae/rerrrrrrg cier /rerrn^e/rrenc/err 8o/cia/err angenommen. Besonderen Wider- ball fand der seinerzeitige „Offene Brief" des Keiters des Oeut scken Buckbandels in der 8eptember--^usgabe des „Buckbändler« im neuen Reick", worin er anregte, dak sick diejenigen 8oldaten an der Bront und auck in der Ideimat mit der Oruppe Buckbandel in Verbindung setzen möckten. die bereit sind, nack dem Kriege Buckbandel eingegangenen Beldpostbriefe wäre ibrer positiven Haltung wegen wertvoll genug, veröffentlickt zu werden, um von dem erfreulicken Kampfesgeist zu künden, der in den bei der Webrmackt siebenden Mitgliedern unseres Berufsstan des lebt. Om die Kameraden, die sick für einen buckbändleriscken Binsatz im Westen und im Osten, ja sogar in den Kolonien zur Verfügung gestellt baben, brauckt uns nickt bange zu sein. 8ie werden ibre 8onderaufgaben in diesen Oebieten zur gegebenen Zeit meistern! Oie einzelnen Wünscke der 8oldaten werden bei der Oruppe Luckbandel nickt nur vorgemerkt, sondern es wird prüft. Im Btatsjabr 1940/41 baben die Kebrlinge und Angestellten dazu beigetragen, Oickter/e^r/ngen in Zusammenarbeit mit den (Gliederungen der Bewegung erlolgreick zu gestalten. Veran staltungen und -^rbeitsgemeinsckaften dieser >^rt. die in Zukunft im Interesse des Oesamtbuckbandels wieder stärker gefördert LOS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder