^hlisiillluliAen un<I Vnrtrüge IiernusAeß. von äer Lremer ^isseosolisktlielieil Lesellsoliakt 8sn6 14, Heit 1 Vom Vromor VdorseelLaulmaim von krieelrioli krüser L»rt. «bl 3.— es Zilt, Rremeus 8eäeutu»A lur 6as Keielr ru ^vür6i^eo, 6a ^vir6 man oielit ruIetLl 6ie lat- saetie» spreelie» lassen 6ür1en, 6ie in 6iesenr kuelie nie6erAe!eAt sio6. 6«6er Dberseelraufmamr sollte 6as Luelr lesen un6 besitzen. T 1NIIILN «LI8V WWWM k X bt v 10 VIL «>vr WIn»,ckoMlcklk«I». vor «Irin» I«ll «Io» ^/«rics, KII«1o» «iont^k,ckluk. I»i»«n. - 01« ki»»nkoronk«,u,»»II« I»II I—III »r- 7Ü1 5«I»«n ml» 17/ /«klon- un«I tlnlonto-oln un«I S2ck ^t»dll«lung»n Il-4 12.Lv. vetri^c; vkir ocuiscue^i >^ir»ki7Skirodi7 SkNUdl Nach den Vorbestellungen wurde ausgeliefert: Norbert Bruchhäuser Klaus und Gertrud Blätter aus einem Lebensbuch Kartoniert mit zweifarbigem Umschlag RM 1.20 Der Verfasser, dessen Roman „Sanne" weithin als wirkliches Volksbuch angesprochen worden ist, gibt in seiner gemütvollen und doch frisch zupackcndcn Art ein lebensnahes Bild von den tiefen und ewigen Kräften des Heimatbodens, vom Segen der Erde, die ihre Menschen formt und trägt und wie eine Mutter umsorgt. Die kleine Erzählung vom Schicksal zweier junger Menschen bringt uns in überzeugender Weise die tiefen Bezie hungen nahe, die zwischen Mensch und Boden bestehen. Sie ist so recht geschaffen, unauffällig und doch eindringlich einen wettvollen Beitrag zur Bekämpfung der Landflucht zu leisten und gehört darum sowohl auf Land hinaus als auch in die Stadt. Wer dieses Büchlein zur Hand nimmt, wird von der Klarheit der Sprache und der Gedanken gefangen genommen; er wird den tiefen Sinn der göttlichen Ordnung von der steten Verbundenheit mit dem Boden ahnen und verstehen. Der niedrige Preis ermöglicht weiteste Verbreitung. Darüber hinaus habe ich Staffelpreise geschaffen für größere Bezüge von Organisationen: ab 50 Stück je RM i.io, ab 100 Stück je RM 1.05, ab ;oo Stück je RM 1.—. T Ludwig Kichler Verlag - Darmftadt Z) Nr. 87, Donnerstag, den 13. Februar 1941 «SS