Oemnnobst erscbeint: )un§e deutsche I^i-ie§8prO83 tierLll8xe8eben voll XV. josdnm brevkurx Ons Lrlebnis des Xrieges ist vielsültiger ^rt. Ls ergreift den gnnnen fvlenscben und Kuder seinen Ixfiedersddng in ^.uberungen, die wokl dem Umfnng nr>d> nod> gering sein müssen, deren dicbterisdierundgednnlt- lidrer Oebnltjedo-b weit in die Lukunlt weist. Ls wnr dns öestreben von Verlng und bder- Ausgeber, die scbönsten dieser Leugnisse festrubnlren und ru snmmeln, in denen die Ztimme des Oicbters NM reinsten erklingt und NUS denen klnr wird, dnk dieser Krieg nucb ein geistiges Lreignis ist, mit dem vir uns nlle nuseinnndersetren müssen. Die bier gesnmmelten 8tücke, die von bekannten deutscben 8diiiltsrellern und Oicbtern ge» schrieben sind, sollen sieb eu einem 6ild unseres gegenwärtigen geistigen Kebensru- snmmenfügen, dns durcb den Krieg ent- Stbeidend bestimmt wird. Onrüber binnus mözen sie gleicbsnm nls ein Vorsprud, ge nommen werden ru dem groben dicbterisdien ^erk, dns kommen mub und ou dem der Krieg nod> NU nllen Leiten die Oiditer ge boren bnt. Idmfllnz etwa 220 Leilea si'LUkLixs.vLir 1,^.0 PA.UK O. L88LK / LLKKIKI ä) , V-V .'Xe - X, X V - /Vsvs^Lc/is/'rit/ns Ick lietsrs nock üsn vorlisgsnksn Lsstsllungsn aus (s. Vo^onrslgs öbl'.t4i^. 64. Ssits 1649) I7m^lraumllcht des Ostens 1. —5. lausend vengi'ifien 6 —10. lausend in Vonbeneilurig 4- 6ebun6en. Vier-far-ben^r-uck- Sctiutrumsctilag. 286 Leiten in >votilbel<onntek- Ausstattung 48« vkkLvkXLI