^äbrlieb im neuen Oeutscbland erreugt und verbreitet. Oas sind bei einer nicbt bocb angescblagenen Ourebscbnittsauflage über rebn Millionen pacbbücber, die 6er Wirtschaft un6 beruflicben Arbeit immer neue8 Wissen, neue Erkenntnisse un6 neue praktiscbe Lrfabrungen ruOieken lassen. Zebn Millionen pacb- bücber 8teben aucb beute im Oienst 6er Leistungssteigerung un6 Qualitätsarbeit un6 damit im Oienste 6er kriegswirt- scbakt«. Ls 8ei selbstverständlicb für un8 gewesen, 80 lubr Oberregierungsrat 8ckleckt fort, 6ie angeordnete Werbung für 628 pacbbucb mit allen Mitteln durcb^utübren: »In rablreicben 8tädten wie Idüneben, Oamburg, Stettin, Königsberg, katto- witz, 8trakburg un6 kitzmannstadt wur6en groke kacbbucbaus- stellungen gezeigt, über 2000 Ortschaften fübrten örtlicbe pacb- bucbwerbung 6urcb un6 eine Million pacbbucbauswabllisten ge langten in 6ie Oände von Letriebsfübrern, in 6ie Werkstätten un6 Lerufssebulen. /)/e Mtte/ 6er ö/se?6/ic/re,r ?ro/)«ga,r6a rc,«r6e^ r',r 6e^ Oie,^/ 6er /'ae/rötte/rrc-erLtt/rg §e^e//r, 6re //r'//e 6er De,65e/re,r /1rLer'^/ro,^, 6er §er^erö/r'e/,e» LZ-rr/Fe/ra//, 6e§ /rer'e/rF^6/irL<r„r6e5, 6er 6er,^e/re,r I.e/rrer- r/,r6 Lea^rie^- r„r6 6e^ /h,e/?/rc?,r6e/§ r'n 6r'e -rei/e^Le^ 8e-rr'6rien 6e§ 5e/raA'en6e/r ^o//re5 ge/rage^ re?ur6e«. Im 8cblukabsebnitt 8einer -^nspracbe 8tellte Oberregie rungsrat 8cblecbt Ie8t, dak 6er kbytbmus un6 das d^empo deut- 8cker Arbeitsleistung im Kriege aucb 6en wiedergewonnenen 6eut8cben 08ten erlabe. Klier gelte e8, aufrubauen, was 6er ?ole verrotten liek un6 in ewigen Lesitz ru nebmen, was 6ie 6eut8cbe Webrmacbt in8 keicb rurüdcfübrte. Kr eröffnete 6ie letzte 6er groken kacbbucbausstellungen in Kitzmannstadt mit folgenden Sorten: »Kröffneten wir 6ie .Orokdeutscke kacb- bucbwerbung' von 6er lldauptstadt 6er Bewegung aus, 80 be- scblieKen wir 8ie beute in Kitzmannstadt im Krei8e deutscber Arbeiter, wo icb 6ie kreude babe, im Kabinen 6ie8er ^bscbluk- kundgebung eine groke kacbbucbausstellung für 6en 08ten ibrer Bestimmung ru überleben«. ^dit 6em Oruk an 6en kübrer un6 6en kiedern 6er Nation wurde die Kundgebung gescblossen. In einer kübrung batten die keilnebmer Oelegenbeit, die Ausstellung kennenrulernen. * . * Oie wenigen in 6ie8em kericbt genannten Zablen be- wei8en die kinsatzmöglicbkeiten 6e8 6eut8cben kacbbuches im cber rum kbema der kurzfristigen Einarbeitung, der klmscbu- lung, der krreugungsscblacbt, die Oausbaltsfübrung im Kriege und die Oesundbeitslubrung de8 deut8cben Volkes danken dem deutscben Lucbbandel, der 8icb in 8einer Oesamt- beit und mit dem kinsatz de8 einreinen im kleinen kreis die8er Werbearbeit rur Verfügung 8tel1te. Wir denken dabei auch daran, dak er die8e Arbeit mit verminderten Arbeitskräften Iei8tete und erinnern un8 vieler öucbbandelsscbaufenster, die in den letzten Wochen den deutschen VoIk8geno88en auf da8 Fach buch binwie8en. ere?/. Zweiter keiiAbiieliereisaeliknrsus der Reiedssekrilt- tumskammer, kerlin Oeutselier öueirdruek im Falirlmudert OutenberAS es in der Einleitung des Oeneraldirektors der ?reukiscben 8taats- bibliotbek Professor Or. Id. krük beikt, von dem 8<baffen der deutscben bucbdrudcer reugen, die in der Zeit des Wiegendrucks die Otto Harrassowitz. XII, 208 8. Polio. Idlw. KVl 30.—. 17S