A 3346 Börsenblatt f. d. Dkschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 73. 1. April 1913. Hochland ^ona.lsjchrill süraüe Gebiete desWijsens/der Uteratur 8. Kwnst <Lo^)erausgetzebeu von KarlMuth<^>^ Soeben wurde ausgegeben: <A Aprilheft >913 Aus dem Inhalt: Zum Regentenwechsel in Bayern / Von Geh. Los- rat Aniversitäts-Proftffor Or. .Hermann Grauert Marte Schlichtegroll / Roman von Karl Linzen Ein Apostel der Freiheit und Liebe: Frsderic Ozanam / Von Karl Much Der Name / Gedicht von Ernst Bertram Die Befreiungskriege und die bildende Kunst Von Universitäts-Professor Or. Joseph Kolberg Bulgarien einst und jetzt / Von Universitäts-Dozent Or. Karl Dieterich Kleine Bausteine: / Zur Frage der modernen Kirchen musik / Von Privatdozent Vr. E. Schmitz Die Ceder / Gedicht von Ernst Bertram Hochland-Echo: Menschliche und praktische Bildung Rundschau: Psychologie und Philosophie im Kampf ums Dasein / Bildungsfragen / Gott und Palingcnesie / Führer durch die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts Sieben Kunstbeilagen Wir geben dieses Heft bis auf weiteres in kleiner Anzahl auch 3 cond. ab. M. 1.50 ord., M. 1.— netto. Jos. Kösel'sche Buchhandlung. Kempten / München. Deutsch-Evangelisch. Das April Lest enlhält: Sie Zoröerung einer Zukunstsreligion unS öas Christentum. Von Martin Schulze. — Moöerne religiöse Zrstartikel. Von Rudolf Eibach — .Pastor hallin" von Gustav afGeijerstom. Von Paul Kunze. — Wie es einer Seutschen Ge- meinöe im Kriege erging. Von Brunau. — purste man Atheisten auf Sie Kanzel lassen t Von Karl Thieme. — der liturgische Zwang. Von M Schian. - Konfession unS kinüerzahl. Von Johannes Forberger.s Pastor von Bodelschwinghs Andenken in der morgen ländischen Kirche.— Der christliche Gottesglaube. (Buch- besprechung.) 1ä1Z ein Gpferjahr. — Internationale Verständigung! „Vie Eiche". — Die Haltung des Zentrums, die philo- fophische Professur in Straßburg. - die Aufnahme des Erlasses über den Traubprolest. — Minderungen in der kirchenpolitischen Konstellation. Neubildungen auf der Rechten! G. örüssaus fibfage an die radikale Rechte. — Pathos Tod. Äeftpreis M. 120; Vierteljahrspreis M. 3—. Bestellung gef. auf beiliegendem weißen Zettel erbeten. Leipzig. C. Hinrichs'sche Suchhanölung. Liulio Vivsnli lerionl 6i iliilllkl Hiklnlteümklle 1 86. in 80. v- 648 Lsiton. I.ir6 15— lliulio Vivsnti e^rciri är llilkllül!nk!Me;!mll!e 1 86. v. 468 Lsitsn. Kirs 15.— Nur kest. Nailanä, 31. Nürr 1913. U NoppN. voll Liberi Pepliollr. onAlisebsr o6sr krsnrösisobsr spraells samt 96 rum 3?si1 xaor- LmtiL'on ^.ddi16uo^6n. k'ormat 40 (32X23V-). Preis ßl 14.—. be8vn66rs in 6sn Kreisen 6er Künstler KeaetitunZ vercüent, ru lenken. Illustrierte auskükrlielie ?ro- spekte, aued einreine Kxemplare Freunds Schnlerbi-liotheü Übersetzungen und PriiMntionen zu den griechischen und römischen Schriftstellern Firmen mit Schülerkundschaft haben oas ganze Jahr hindurch, besonders aber zum Schulwechsel leichten Absatz. Arrians Anabasis Aeschylos' Dramen Läsars Bürgerkrieg Lasars Gallischer Krieg Latulls Gedichte Liceros Werke Cornelius Nepos Curtius' Alexander d. Gr. Demosthen es Reden Euripides' Dramen Herodots Geschichte Homers Ilias Homers Odyssee Horaz' Werke Lsokrates, Areop. u. Pan. Livins' Nöm. Geschichte Lucians Werke Lykurgos, Leokrates Lysias' Reden Oxids Werke Oxids Derwandlungen Phädrns' Tadeln. Platxs Werke Plutarchs Bixgraphien Quintilians Beredsnmk Sallusts Catilina u. 2ug. Sophokles' Dramen Tacitus' Werke Thukqdides' Werke Tibulls Gedichte Bcrgils Werke Xcnophons Werke Uber 400 Hefte z« je 50 und 40 Pf. Bedingt mit 30"», bar mit 40 werden bereitwilligst ge macht, die in den Schulen gelesenen Klassiker gern auch mehrfach geliefert. Prospekte auf Verlangen kostenlos. LMrsendlmgen AiislieseruWsslellen bei allen Barsortimenten in Berlin, Leipzig, Olten, Stuttgart, sowie bei Rudolf LechnerL-Sohn in Wien. Stuttgart. Wilhelm Violet.