Das Oieustrecht 6er OauerauAesteHteQ 6er Ver- 8ictierunA8träAer ist 6urch 6ie Muster-Oieust- orduuuA einheitlich ZereAelr worden. jedoch enthält 6ie8e OienstordnunZ nur wenige selh- ständiA formulierte Vorschriften, sondern ver weist überwiegend auf das Leamtenrecht. Oie Anwendung 6er Muster-Dienstordnung set2t des halb voraus, dab 6ie Vorschriften, auf 6ie ver wiesen wird, bekannt sind. ffier hegt aber 6ie Lchwierigkeit für 6ie Praxis, denn nur 8elten 8io6 6ie8e mei8t nur schwer Zugänglichen Kechts- un6 Verwaltung^ Vorschriften im Wortlaut rur bland. Niese Hetin ieri^lieiten beseitigt llas des Oienstordnungsreebts der Versieberungsträger VON Hi. siebeelc XXVIII unö 6z; Seiten In biegsamen beinenbrnil geb. 18.— Xbl 'Veibeiniktel: Orellackitarle <A iconnn^NAiLk VLKI.^6 sicuc^ki i xv VLKI.M !»tUtk8cükI^U»sI6 syäl Litzmannsta-t Geschichte und Entwicklung einer deutschen Industriestadt Von Franz Böhm 147 Leiten mit 33 ^.bbilclunxen und 3 Karten, Kart, kkl 1.50, xeb. 2.—. Unsere bleimat, ldekt 16. blistorische Oesellscbakt kür das Vartbe- öisber 8^b es kein öuch, ans dem man die Kenntnis der Lntwickluag Oitrmanastsdts, ikres politischen, wirtschaft lichen und kulturellen Gebens schöpfen konnte. Oie Oe- unverdrossener deutscher Arbeit im Osten. Oitrmanastadt ist eia sichtbares Oeakmal dieser deutschen LchsÜcnskrakt. G vkkrlxo 5. kiiirrki. l.tii>rio HViektixe I>reisii,itte!Iuiix Horst-OIns vor» Loniii-koiiitr „x^sldgänge mit einer Freundin" XOLML« L V0I6H.LXllkik I.LIk2I6 Bitte beachten! Wichtig für bas Sortiment! vis Verhältnisse bringen es mit sich. dolZ wir unser koiprigor Kagor oft nicht rschtaoitig und ausreichend ouffüllon könnsn, sodoü dis Auslieferung vorschis- dsnsr >Vorko dort roitwsiss nicht erfolgen kann. >Vir worden deshalb im Intsrosso dos Sortiments ln Zukunft durch unseren Kommissionär nicht zu er ledigende Bestellungen, die nicht den ausdrücklichen Vermerk „n u r über holprig" trogen, von flannovor direkt unter Portoberechnung ausliefern. Streichung dieser Portoborochnung ist unruldssig. 6s- gobonsnfalls worden wir uns auf dieses rwolmalig er scheinende Inserat berufen. äv0i.ss spOttnoi.1'2 VLkri^o / 1806