Geschichte -er ostdeutschen Kolonisation Von Prof. Dr. Rudolf Kötzschke und Dr. Wvlfgang Lbert 251 Seiten Text mit erläuternden Abbildungen, ein Schrifttumsverzeichnis und l farbige «arte. sceunoctt s.so am * Aus den P r e ff e u r l e i l e n: »Das Buch ist die beste Zusammenfassung der ostdeutschen Siedlungsgeschichte, die wir heute besitzen. Ls berücksichtigt gleichermaßen den Gang der Kolonisation wie das Zuständliche von Recht, Wirtschaft und Svzialformcn. Im ganzen zuver lässig im Inhalt, gedrängt in der Küste des Stoffes und anschaulich auch durch die beigesügten Karten wird bas Buch für weite Kreise und besonders in der Volkstums- und Schulungsarbeit grund legend sein? Der Ausländsdeutsche »Das Buch sollte von keinem, dem es am Herzen liegt, sich über die volklichen Verhältnisse des Sst- raume«, soweit sie unter dem Gesichtswinkel der germanischen ostdeutschen Kolonisation zu sehen sind, einwandfrei und genügend ins Bild zu setzen, übersehen werden? Generalanzeiger, Stettin Vkkl.^6 eivl.ioöknk'niscncs msiiiur l.ci?2i6 imirdienstvorsekriktsn in nnä Antwort lisrsusASAsdsii vom Vorbsoä Ooutsclier Lisorlbglmksdtsckulsii etwa 200 Leiten kreis dröselt. Ik 5l st.stö Verlaß Lesmteopresse 6mbH. Rerliii 8^ 68 1^ ^«/rFron^esc/rrc/rk/rc/tLL /'r-oö/em" „Dre rn u. /^2 werten. 27.—^ dr/cirt rn ^er;e tire Ft,rtrerrun§ ^e5 ^>ü/rer errc/»>- G ^o/rs/tamme^ St-etkLark 1046 Nr. 86, Freitag, den 7. März 1»41