;Jii% Qe > cuup (iel' h aOex ein pxiö t endei Qei chenß. SCHWARTZ, RUDOLF „Die natürliche Gesangstechnik“ Ein wissenschaftliches, schön ausgestattetes Werk zur Er klärung der Singweise der italienischen Meistersinger und deren Übertragung auf deutsche Verhältnisse. 535 Seiten Umfang, 63 Abbildungen, Notenbeispiele und eine Ta belle. Gebunden . Rill 8.— Allgemeine Musikzeitung: ...aber noch kein Buch sah ich von der Art Rudolf Schwartzl - Eine Menge Abbil dungen von „falsch“ und „richtig“ — eine schier er drückende Gelehrsamkeit, reiche Erfahrungen und raffiniert beobachtetes Material — in Summa ein „Standardwerk“. SCHWARTZ, RUDOLF „Merkbüchlein für Gesangstudierende“ 32 Seiten, 1 Tabelle RHI —.SO SAND HOP, HANS TH. „Caruso, Battistini und die internationa len Meistersänger“. Ein Kommentar zu dem Buche: „Caruso, Gesangskunst u. Methode“. 41 S.Text. RHI—.80 Zwei wertvolle kleine Schriften, welche in konzentrierter Form bezw. durch Vergleiche mit den Äußerungen Ca rusos alle Fragen der Stimmbildung eingehend behandeln. Kommissionsverlag E. Loef, Burg/Mgb. 75 Auslieferung nur durch O. Klemm, Leipzig Reftbcftänöe aus öcr Sammlung: ßaufteine iur elfaß=lothringifchen 6efchichte= unö lanöceltunöe lomic Clfäffifche TRonatsfdirift für ßcfdiichtc unö VolltBluinöc noch lieferbar. Unter anderem A. FUCHS Die fcultur öcr kcltifchcn Vogefcoficöclungcn ein Beitrag jur frühgelchichtc BlfaßsCothringena i°o Seiten, 21 Shimn, 6 Beilagen unö 33 tafeln flbbilö. auf fiunftöruchpapier ßrofebiert 7.50 Rill Profpehte öer Sammlung fliehen ;ur Verfügung. Verlag R. fRoBbach, 3abern im €lfaß Von öcr ßudihanölung öce Waifcnhaufee, fSalle *) gingen in meinen Verlag über: Brnft pon Dobtchüti, Der Bpoftel Paulus. 132 Seiten tert, 57 ßilötafeln, 2 ßöc., hart. RIR 3.—, in einem fialblcinenbanö RIR 4.— fRartin Cuther, Bine Auswahl aus feinen Schriften in alter Sprachform. mit eini. u. Crl. Don Prof. Dr. R. Flcubaucr. Cell 1 Schriften jur Reformationogcfch. u. oerro. Jnhalte. 296 Seiten, kartoniert R1R i.so Schomeruo, fiilho TOiaröo, ßuööha u.Chriftus. Cin Verglcldi jroeler großer TVcltrcliglonen. 91 Sei= ten RIR 1.80 Schomcruo, fiilho TViaröo, Dnöien unö öae Chriftentum. 3 ßänöe, 717 Seiten, brofeh. lim 7.50 unö eine Reihe anöerer thcologifdicr Werlte. Verjcidi* nio mit neuen Preifen fteht Jntcrcffcntcn auf Verlangen lur Verfügung. ferner übernahm idi öae Boangelilchc Schulgelangbuch für öic prooim Sachfen unö Anhalt. 100Seiten, hart. Rm—.so Rcker=Verlag 3ohannee fillgenftoch Bpangelifchc ßudihanölung, Berlin n 31 *)Wiröbcftätigt: ßuehhanölg. öee Waifcnhaufee, fSalle/S. Zwei uiicfititye fPIakate die dem Buchhändler bei der Aufklärung der Käufer über die zeitbedingten Lieferschwierig* keiten helfen sollen, sind soeben erschienen. Nr. 48, auf Karton. Text: Ausgestellte Bücher, die nicht mehr auf Lager vorhanden sind, können erst beim Wechsel der Schaufensterausstattung herausgenommen werden. Bestellungen auf diese Werke werden im Rahmen der Liefermöglichkeit vorgemerkt. Nr. 49, auf Papier. Text: Bücher können im Kriege nicht in beliebigen Mengen hergestellt werden. Was alle brauchen, darf nicht nur Wenigen zustehen! Zeigt darum Verständnis, wenn der Buchhandel seine Vorräte und Neu= eingänge gleichmäßig zu verteilen bemüht ist. Reichsschrifttumskammer / Gruppe Buchhandel Preis: Zusammen RM —.20 Verlag des Börsenvereins derJDeutschen Buchhändler zu Leipzig Nr. 90/100, Dienstag, den 12. Mai 1942