Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193806216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380621
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-06
- Tag1938-06-21
- Monat1938-06
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschland — im Jahre 1901 unter der Präsidentschaft von Albert Brockhaus erlebten, eine Debatte lebendig, die jenen Kon greß stark beherrschte: es ging um die Gründung des Per manenten Büros, und die Meinungen über den geeigneten Sitz des Kongreßbüros waren geteilt. Der damalige einstimmige Be schluß, das Büro in Bern zu errichten, war ein schöner Ausdruck für jenen Geist der Zusammenarbeit und Harmonie, der auch diesen Kongreß erfüllen wird. Inzwischen ist das Permanente Büro des Kongresses ein selbstverständlicher Begriff geworden. Wir sind glücklich zu wissen, daß das Büro von einem so ausge zeichneten Mann geleitet wird, und wenn ich Ihnen, verehrter Herr Or. Belleman, danke für die während der Kongreß-Vor bereitungen geleistete Unterstützung, so verbinde ich damit Wunsch und Hoffnung für eine fruchtbare und freundschaftliche Zusammenarbeit im Dienst an den uns alle verbindenden Auf gaben. Meine Damen und Herren, als Präsident des Kongresses heiße ich Sie alle, die Sie der Einladung Folge leisteten, in den Räumen unseres Leipziger Buchhändlerhauses, zugleich im Namen des ganzen deutschen Verlages, herzlich willkommen. Daß die Gäste aus dem Ausland stärker vertreten sind als auf den letzten Kongressen, danken wir der zentralen Lage unserer Kongreßstadt Leipzig. Ich sehe darin aber auch den Ausdruck für die Tatsache, daß die sachliche Beurteilung der Kongreßarbeit allen Schwierigkeiten zum Trotz immer das notwendige Ver ständnis finden wird. Wir hoffen, daß Sie sich als unsere Gäste wohlfühlen werden, und wir wünschen, daß die Tage von Leipzig und Berlin neben älteren unvergeßlichen Kongreß- erinnerungen nicht allzu sehr verblassen. Wir begrüßen in unserer Mitte eine große Zahl hervor ragender Gäste, die dieser Eröffnungssitzung einen Rahmen be sonderer Feierlichkeit und Bedeutung geben. Wir freuen uns zu wissen, daß wir noch öfter Gelegenheit finden werden, die Kon greßteilnehmer mit bedeutenden Vertretern der Dichtung und Kunst, der Wissenschaft und des staatlichen Lebens zu vereinen. Ich danke vor allem dem Vizepräsidenten der Reichs- schrifttumskammer und dem Vorsteher des Börsenvercins, Herrn Wilhelm Baur, für seine Eröffnungsworte. Dem durch Krankheit verhinderten Präsidenten der Reichsschristtumskammer Herrn Staatsrat Hanns Johst habe ich, Ihr freundliches Einverständnis voraussetzend, telegraphisch unsere besten Wünsche zur Genesung übermittelt. Telegramme haben wir ferner an den Reichskanzler und Führer und an den Schirmherrn des Kongresses Herrn Reichsminifter Or. Goebbels gerichtet. Wenn unsere Kongresse auch sehr im Zeichen der Arbeit stehen, so ist es für uns Kongreßarbeiter doch erfreulich, daß festliches Beisammensein so manchen Tag beschließt und rahmt. Den Entwerfern des Programmes danken wir daher auch die Gelegenheit, oft mit Ihnen, meine verehrten Damen, die Sie unseren Kongreß mit Schönheit und Frohsinn erfüllen, zu sammen sein zu dürfen. Wir danken Ihnen, daß Ihre Gegen wart die Eröffnungssitzung mit Sonnenschein überflutet, und ich verbinde mit meinem Dank und meiner Begrüßung den Wunsch, daß das Programm, das für Ihren Aufenthalt vorbereitet wurde, vielfältig und unterhaltsam genug sein möge, um Ihnen die zeitweise Trennung von den den Kongreßarbeiten hingegebe nen Männern zu erleichtern. Meine Damen und Herren, die hingebungsvolle Arbeit zahlreicher Referenten eröffnet uns ein reiches Feld der Arbeit. Die Grundlage dieser Arbeit befindet sich in Gestalt des Rap portbandes in Ihren Händen. Möge allen unseren Sitzungen und allen unseren Bemühungen reicher Erfolg beschicken sein. Der Kongreß geht an die Arbeit! Dem Bericht des Generalsekretärs des Ständigen Büros Prof. vr. Belleman, worin er sich besonders mit der auf dem letzten Kongreß in London behandelten Frage des Photokopie- versahrens und mit der öffentlichen Buchwerbung beschäftigte sowie einigen geschäftlichen Mitteilungen des Präsidenten des Organisationsausschusses Arthur L. Sellier schloß sich die erste Sitzung der Sektion L: Urheber- und Verlagsrecht an. Berliner Veranstaltungen des Internationalen Verleger-Kongreffes Während der Berliner Veranstaltungen der zwölften Tagung des Kongresses hat die Kongreßleitung in Berlin W 35, Winterfeldtstraße 36, ein Kongreßbüro eingerichtet (Fern sprecher: 277116). Telegramme von der Eröffnungssitzung der Zwölften Tagung des Internationalen Verleger-Kongreffes An den Führer und Kanzler des Deutschen Reiches Der in Leipzig zu seiner XII. Tagung zusammengetretene Internationale Verleger-Kongreß entbietet bei der Aufnahme seiner Verhandlungen in der Buchstadt Leipzig dem Führer des Deutschen Reiches ergebenste Grüße. Er hofft, mit seiner Tätigkeit dem gegenseitigen Verständnis der Nationen und ihrer friedlichen Zusammenarbeit dienen zu können. Karl Baur, Präsident Herrn Reichsminister vr. Joseph Goebbels Der Internationale Verleger-Kongreß entbietet dem Schirmherr» seiner XU. Tagung, dem warmherzigen und weit sichtigen Förderer aller der Kulturwerte, in deren Dienst auch die Arbeiten des Kongresses stehen, ergebenste Grüße. Karl Baur, Präsident Herrn Staatsrat Hanns Johst, Präsident der Reichsschrifttumskammer Oberallmannshausen/Starnberger See Die Teilnehmer der XU. Tagung des Internationalen Verleger-Kongresses grüßen Sie, hochverehrter Herr Staatsrat, und bitten Sie, ihre guten Wünsche zur baldigen Genesung entgegenzunehmen. Karl Baur, Präsident Nr. 141 Dienstag, den 21. Juni 1638 4S7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder