Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193806216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380621
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-06
- Tag1938-06-21
- Monat1938-06
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Einführung der Reichskulturkammergesetzgebung im Lande Österreich Im Reichsgesetzblatt TI. I Nr. SV ist die nachstehende »Verord nung über die Einführung der Reichskulturkammergesetzgebung im Lande Österreich« des Reichsministers sllr Volksausklärung und Propaganda, des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers des Innern mit dem Datum vom 11. Juni 1938 erschienen: Aus Grund des Gesetzes über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938 (Neichsgesetzbl. I S. 237> wird verordnet: §1 Im Lande Österreich gelten: 1. das Reichskulturkammergosetz vom 22. September 1938 (Reichs- gesetzbl. I S. Skis, das Ergänzungsgesetz vom IS. Mai 1934 sReichsgesetzbl. I S. 418) sowie die Erste, Dritte und Vierte Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 1. No vember 1S3S sReichsgesetzbl. I S. 797), vom 19. April 1937 sReichsgesetzbl. I S. 4V8) und vom 5. Juli 1937 sNeichs- gesetzbl. I S. 752); 2. das Gesetz über die Errichtung einer vorläufigen Hilmkammer vom 14. Juli 1933 sReichsgesetzbl. I S. 483) und die dazu ergangene Verordnung vom 22. Juli 1933 sReichsgesetzbl. I S. S31). 8 2 Di« Eingliederung in die Einzelkammern der Reichskulturkammer gemäß K 4 der ersten Verordnung zur Durchführung des Reichskultur kammergesetzes muß bis zum 3V. Juni 1938 bewirkt sein. 83 1. Landesrechtliche Bestimmungen, die den im 8 1 genannten Gesetzen und Verordnungen oder den gemäß K 4 erlassenen Anord nungen entgegenstehen, treten außer Kraft. Der Reichsstatthalter sLsterreichische Landesregierung) ist ermächtigt, diese Bestimmungen mit Zustimmung des Reichsministers für Volksausklärung und Propa ganda und des Reichsministers des Innern im Gesetzblatt sür bas Land Österreich.bekanntzumachen. 2. Soweit Vorschriften, die durch diese Verordnung im Lande Österreich eingeführt werden, nicht unmittelbar angewendet werden können, sind sie sinngemäß anzuwenden. 8 4 Die Anordnungen, die aus Grund von K 25 der Ersten Verord nung zur Durchführung des Reichsknlturkammergesetzes erlassen worden sind oder in Zukunst erlassen werden, treten im Lande Öster reich gemäß besonderer Bestimmung der Präsidenten der Kammern in Kraft. Die Inkraftsetzung bedars der Zustimmung des Reichs kommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit Tum Reich. Dieser kann ferner anordnen, daß Entscheidungen über den Aus schluß von Mitgliedern oder die Ablehnung ihrer Aufnahme seiner Zustimmung bedürfen. * Wir weisen gleichzeitig auf die in Nr. 140, erste Seite veröffent lichte Bekanntmachung der Reichsschrifttumskammer hin, die bereits Aussührungsbestimmungen zu der obigen Verordnung enthält. Berufskundliche Arbeitswochen Nachtrag zu der vorläufigen Übersicht in Nr. 138 28. August bis 4. September: Arbeitswoche in Ostpreußen (Masuren). Leiter: Karl Thulke, Leipzig. Die Arbeitswoche steht unter dem Thema -Rasse und Volk-. Referenten für Einzelvorträge und Arbeitsgemeinschaften sind: Gauamtsleiter Prof. vr. Loeffler, Königsberg i. Pr., Dr. Wülker, Berlin, Ehrhard Wiegand, Berlin, vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg, vr. Helmut Haubold, Berlin, Wil helm Jhde, Berlin, Prof. vr. Karl Plenzat, Schneidemühl (über »Ostpreußische Geschichte und Volkstum-). Dichterlesungen: Frau Agnes Miegel und Herybert Menzel. Anmeldungen zur Teilnahme direkt an: Karl Thulke, Leip zig C 1, Gerichtsweg 26 (Deutsches Buchhändlerhaus). Stattstische Berichterstattung Die Statistischen Berichte (Sondevbericht Nr. 8IlV) sür Verlag und Sortiment, das Jahr 1937 umfassend, sind erschienen und den berichterstattenden Firmen zugesandt worden. Interessenten werden gebeten, die erforderlichen Unterlagen für eine evtl. Beteiligung von der Geschäftsstelle des Börsenvereins anzüfordern. Gaudiplom für hervorragcudc Leistungen Zu den Firmen, die im Leistungswettkampf der deutschen Betriebe mit dem Gaudiplom sür hervorragende Leistungen ausgezeichnet wurden, gehört, wie uns eben mitgeteilt wird, auch der Bären reiter-Verlag Karl Vötterle in Kassel. Buchausstellung in Bonn Im Nahmen der Veranstaltung »Junges Kulturschasfen im Rheinland-, die von der Studentensührung der Universität Bonn vom 8. bis 12. Juni durchgesührt wurde, zeigte der Bonner Buch handel eine Buchausstellung: »Rheinisches Schrifttum der Gegenwart». In drei Räumen sah man, auf Tischen übersichtlich und fesselnd ausgebaut, die Bücher von Heinrich Lersch, Wilhelm Schmidtbonn, Wilhelm Schäfer, Heinz Stcguweit, Otto Brües, Otto Gmelin, Otto Wohlgemut u. a. m. Die Ausstellung vermittelte außer dem einen lebendigen Überblick über das volkskundliche Schrifttum des Rheinlandes. Der Dichter Otto Gmelin las, ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung, über die Landeshauptmann Hauke das Protektorat über nommen hatte, aus seinen Berken. Außerdem veranstaltete die Hitler jugend einen Dichterabend mit den HJ.-Dichtern: Otto Wohlgemut, Mathias Ludwig Schroeder, Gustav Sichelschmidt und K. Enterich Krämer. Den Abschluß bildete die Uraufführung der Sonnenwenb- kantate »Wir sind jung» des HJ.-Dichters Gerd Wielhaber am 18. Juni. Jnternattouale Normentagung lSZ8 ln Berlin Auf Einladung des Deutschen Normenausschusses findet die Inter nationale Normentagung 1938 vom 29. Juni bis zum 22. Juni in Berlin und damit zum ersten Male in Deutschland statt. Die letzte Hauptsjtzungsreih« der »International ?sckeratiou ok tds national Ltanckaräirillg Lssvciation wurde während der Weltausstel lung 1937 in Paris abgehalten. Der IKL. gehören zwanzig Länder als Mitglieder an, die wichtigsten europäischen Staaten, Japan und die Vereinigten Staaten von Amerika: fast alle nehmen an der Berliner Tagung teil. Die Beratungen verfolgen die Absicht, die natio nalen Normen der verschiedenen Länder einander anzngleichen und damit einer Verbesserung des Warenaustausches von Land zu Land zu dienen. Anfrage Wer kennt Anschauungsmaterial (Bilder, Tafeln usw.) über: »Der Freiheitskampf des deutschen Bauerntums«? Freundliche Aus kunft gibt die Schriftleitung weiter. 3» der Tschechoslowakei »erbotene deutsche Druckschriften Diebow, H.: Der ewige Jude sEher). Kalender, Lorcher Astrologischer, 1938 (K. Rohm, Lorch). Kindermaun, H.: Rufe über Grenzen sJunge Generation, Berlin). Knaurs Lexikon A—Z 1938 (Knaur, Berlin). Lieder für die deutschen Leibesübungen (Voggenreiter, Potsdam). Rogge, H.: Das Revisionsproblem sJuuker und Dünnhaupt, Berlin). Nothacker, G.: Die Kinder von Kirivang sJunge Generation, Berlin). Schaumann, B.: Die gewaltsame Vertschechung des deutschen Jgel- landes (Braumüller, Wien). Werden, Das, unseres Volkes. Hrsg, von E. Hölzle sUnion, Stuttgart). Aufgehoben wurde das Verbot von: Pleycr, W.: Till Scheerauer (A. Duncker, Weimar). Hauptschrtftletter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschrtftletters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenletter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 28, Postschließfach 374/75. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstrabe 11a—IS. — DA. 7S60/V. Davon 6405 durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Blicher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 500 Nr. 141 Dienstag, den 21. Juni 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder