/Im 2S. Vllm >v/>ck s/s/c/r/a//L ollLSs/zefs/-/ Sepp Keller Zwischen Nacht und Tag Aufzeichnungen aus Österreichs Notzeit 220 Seiten, geh. 2.80, in Leinen Z.80 Wie eine dunkle Melodie klingt in diesem Buche das Schicksalslied des Volkes in Österreich auf, das in einer an Hoffnung armen Zeit, dennoch gläubig vertrauend, seinen harten Weg ging. Den jungen Österreicher Sepp Keller traf nach dem Iuliaufftand IYZ4 daS bittre Los, aus der Heimat fliehen zu muffen. Wie in seinem Roman „Das ewige Leben", der den Dichter rasch bekannt werden ließ, spricht auch aus diesen unmittelbar nach der Flucht niedergeschriebenen Aufzeichnungen die unbezwingbare Sehnsucht nach seinen steirischen Bergen. Nun steigen sie noch einmal aus der Nacht herauf, die Kameraden aus den Tagen der schweren Not, in deren jungen Herzen die frohe Erwartung vor dem Leben glühte. Wenige Namenlose stehen für alle jene von leidenschaftlicher Liebe zum einigen großen Reich an gerufenen Kämpfer, deren Trotz kein Kerker brach, und die in der Stunde der Bewährung wie die grauen Kameraden von einst zu streiten und zu sterben wußten. Aus dem Öpfer dieser Jugend aber ent- zün dcte sich der Wille eines Volkes, aufzubrechen in eine neue Zukunft. T Eugen DiederichS Verlag