HL ^L L L^O L 11^ VLLLL Urteile der Presse: „Ein höchst reizvolles Wandsrbuch! Vor einem Zahr erschienen' leistete es Mitarbeit für den nun vollzogenen Anschluß. Wir erleben bas Volk, seine Landschaft, seine Kunst und sein Wirten in alter und neuer Zeit ... So ist das Luch wohl geeignet, gerade in diesen Tagen tiefer hineinzu- fllhren in das Verständnis für die Stammes- gemeinschaft, die uns im neuen großen Deutschen Reich umschließt." (Stralsunder Tageblatt) „Zwischen Lech und den Wiener Wald führt uns dieses Heimat- und Wanderbuch in das Land der Äajuwaren. Lauern und Handwerker, Lurgen und Klöster, Städte und Dörfer werben hier angesprochen» jedoch nicht in der üblichen Art der Reiseführer — es ist eine umfassende Gesamt schau, die Kunst, Landschaft und Volkstum erfaßt. Eine Fülle historischer Gesichte und lhre Elnngebung für dle Zeit vom Mittelalter bis zur Neuzeit sind mit künstlerischem Darstellungsvermögen gezeichnet." (Laherlsche Ostmark, Pafsau) „Lebendige, besinnliche stimmungshallige Aufsähe sind hier in einem Wanderbuch versammelt. Der Raum zwischen Alpen und Donau sindet eine blutmäßlge und geistig-seelische Durch dringung ... Prächtige Lildtafeln sind dem köst lichen Land beigegeben." (Volk und Volkstum, München) Hans Karlinger Lm Raum der oberen Donau Kunst/ Landschaft und Volkstum Z14 Seiten, 32 Abbildungen auf Kunstdruck und 10 Textabbildungen Ganzleinen VM 6.so «-Eines unserer besten Heimat- und Wanderbücher.. («-Neue Warte amZnn", Braunau), für das sich Ihre Ver wendung, Herr Kollege, in denSommer-undDeisemonaten besonders lohnen wird. Prospekte kostenlos. Vorzugsangebot auf dem ^ Nr. 150 Freitag, den 1. Juli 1038 3483