Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-04-11
Erscheinungsdatum
11.04.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420411
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204110
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420411
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-04
Tag
1942-04-11
Ausgabe
Ausgabe 1942-04-11
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420411
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420411/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Äufgabenbuch zum Grundlehrgang für das Meftallgewerbe Von M. Dehmlow und F. Schuth Berufsschuldirektoren VI, 114 Seiten mit 188 Abb. und 32 Tafeln. Kart. RM 2.—. Best.-Nr. 9271. (Teubners Fach rechenbücher.) Das vorliegende Aufgabenbuch bringt Aufgaben aus den Arbeitsgebieten des 1. Lehrjahres zum Fachrechnen aber auch zur Fachkunde. Für den Lehrling des Metallgewerbes ist das Buch ein wertvolles Hilfsmittel zur Vertiefung seines fachkund lichen Wissens und rechnerischen Könnens. Den Lehrer unterstützt es bei der Gestaltung seines Unterrichtes entsprechend den Richtlinien des Reichslehrplanes. Interessenten: Leitungen und Lehrerder ge- werblichen Berufsschulen, Ausbildungs- @ leiter im Metallgewerbe und Lehrlinge. LEIPZIG • B. G. TEUBNER . BERLIN Soeben erschienen Sofort lieferbar £cbcnebildcr 3m Auftrag der JDÜrtt. ßommifflon für iandesgcföid)** fjerauegegeben oon §crmann fjacring Dlrcftor des IDürtt. ©taateardjloo und ©d)dftlefter Dr. (Otto ^o^cnffo» 6on0 II XII u. 558 ©eilen mit 42 Bildtafeln Jn deinen gebunden IUH 6.— 2iud) 6er 2. Band der Reifte „©cfttoäbifdje £ebenobilder” bringt fnappe Biograpfticn marfanter fcfttoabifcfteu Perfonluftfciten, die gleicftcrtocifc da& bunte menfölicfte ©djicffal roic die über dao Perfonlicfte ftinauo toirfende Eeiftung behandeln. 2Ius den 45 £cbenobcfd)retbungen nennen mir nur folgende: Bürgermeiftcr Beffcrer-Stlm, Derleger ©g. oon Cotta, ittalcr 0tto oon $aber du Saut, $erd. oon fjocftftetter (©eologe, <Jrforfd)er Heu« feelando), ©eneralfe^eugmeifter ©g. Sriedruft oom f)olt3, $riedr. 2Iug. (Qucnftcdt (Rlincraloge, ©eologe und Paläontologe), ©cneral- leutnant £udto. o. ©tocfmayer, Prof. ör. mcd. £arl Sluguft tüun* derlid), flomponifteneftepaar ^uinfteeg. EDir bitten, mit © nur die unbedingt notwendige 6tü<f3aftl 311 beftellen. EDir muffen uno Süßungen naeft JfRaßgabe der oer« fügbaren Dorrätc ootbeft alten. Band I der „odjtoäb. £cbeno* bildet" ift 3. 9t. oergriffen. tO. fiol)U>ammcr Oerlag, etuttgartundOerlin Das Bezugscheinwesen der Ernährungswirtschalt 2., erheblich erweiterte und vermehrte Auflage von Oberreg.-Rat Dr. Heinz Dommaschk Generalreferent für das Rationierungssystem im Reichs ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dieses Standardwerk des Bezugschein- Wesens gibt besonders erschöpfende Auskunft über alle Fragen, die sich beim Umtausch der Lebensmittel karten in Bezugscheine und deren Umtausch in Groß bezugscheine ergeben, und behandelt außerdem die Zu teilungen ohne Kartengrundlage, z. B. für den Reichs arbeitsdienst, die Anstalten, Werkküchen, Selbstversorger, Kranken usw. Die auf diesem Gebiet ergangenen Bezug- und Berechtigungsschein-Regelungen sind in Tabellen zusam mengefaßt, sodaß eine gute Unterrichtung gewährleistet ist. Ein praktisches Hilfsmittel für alle Hersteller, Be- und Verarbeitungsbetriebe, Klein- und Großhandel und die Dienststellen der Ernährungswirtschaft. Umfang 608 Seiten / Halbleinen 6.80 RM Deutsche Verlagsgesellschaft m. b. H. Berlin SW 11 Das kommende Deutsdiland Die Erziehung der Jugend im Reich Adolf Hitlers Von Gebietsführer Günter Kaufmann 2. Auflage. 1940. 276 Seiten, zahlreiche statistische Darstellungen, 2 Tabellen, 2 Bil der. Pappe gebunden RM 4.40 ,,Das kommende Deutschland“, das von der Erziehung der Jugend im Reich Adolf Hitlers berichtet, ist sehr willkommen. Es schafft Klarheit über Absichten und Ziele, Einsätze und Tätigkeit, über die Einstellung zu den verschiedenen Fragen der Zeit. Ein Rechen schaftsbericht und eine umfassende, eingehende Darstellung alles dessen, was wir von der HJ. wissen wollen und wissen müssen. Großdeutscher Pressedienst, 11. 12. 41. JUNKER UND DÜNNHAUPT VERLAG/BERLIN 424 Nr. 75, Sonnabend, den n. April 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 421
[4] - 422
[5] - 423
[6] - 424
[7] - 425
[8] - 426
[9] - 427
[10] - 428
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite