Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-02-03
Erscheinungsdatum
03.02.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420203
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194202039
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420203
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-02
Tag
1942-02-03
Ausgabe
Ausgabe 1942-02-03
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420203
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420203/5
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 20 vom 3. Februar 1942 Neuerscheinung! Düsseldorfer Kunstmappe Zweite Folge 1941. Herausgegeben und eingeleitet von Gauleiter Friedrich Karl Florian Für jeden deutschen Kunstfreund werden sich mit dem Be griff einer „Düsseldorfer Kunstmappe“ von vorneherein fest stehende Wert- und Stilvorstellungen verbinden, die untrenn bar mit dem Namen Düsseldorfs verknüpft sind. Selbst der Laie weiß, daß in der Kunststadt am Rhein seit vielen Genera tionen ein entscheidender Beitrag zum national-deutschen Ausdruck im Schaffen der bildenden Künste geleistet wird. Zur Zeit sind es Namen von hohem Range, die gesunde und fruchtbare Überlieferungen pflegen und den organischen Fortschritt verbürgen: Julius Poul Junghanns, der große Tier maler; Franz Kiederich, Karl Ederer, Helmut Liesegang, Max Clarenbach, aus den jüngeren Generationen Karl Weis gerber, Willi Tschech, Josef Pieper u. a. m. Aus dem lebensvollen Schaffen und Pflegen der Kunststadt Düsseldorf bietet nun auch die zweite Folge der Kunstmappe einen gehaltvollen Niederschlag. Den großen Zeitereig nissen ist durch die Aufnahme der Feldherrnbilder von Fritz Reusing, der Bildnisse der Seehelden von Richard Schreiber Rechnung getragen worden. Die stimmungsvollen Jägd- und Landschaftsbilder der verstorbenen Meister Deicker, Kröner, Burnier und v. Wille vertreten die Tradition, alle anderen die nicht weniger bedeutende Gegenwart. Die im Farbendruck und in der Ausführung vorzügliche und höchst geschmackvolle Mappe ist ein wertvoller Beitrag für jeden Sammler und Kunstfreund und eine schöne Ergänzung zu der ersten, 1941 erschienenen, inzwischen aber vergrif fenen Düsseldorfer Kunstmappe. Düsseldorfer Kunstmappe 1941 (zweite Folge), (rot mit Gold aufdruck), Format 35X45 cm, mit 20 mehrfarbigen Repro duktionen RM 25.— Völkischer Verlag G. m. b. H., Düsseldorf Auslieferung nur Lühe & Co., Leipzig (z) ZENTRALVERLAG DER NSDAP. FRANZ EHER NACHF. MÜNCHEN Wir lieferten aus: Nationalsozialistisches Jahrbuch 1942 Herausgeber: Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. Dr. Robert Ley Dieser Jahrweiser ist schon lange zu einem unentbehr lichen Handbuch für jeden Volksgenossen geworden. Gebunden RM 1.40 Auslieferung in München Für Berlin durch unser dortiges Haus, außerdem auch in Leipzig durch Lühe & Co. «Europas Softung im ©üb* often - Siebenbürgen - ift einftoises, et)rfurd)tgebie= tenöes Zeugnis öafür, öafs bas Beid) öer Deutfd)en beöeutet: ©rönung 6es Stbenölanöes nad) öen tüerten, öie öer JTtitte öes (Erbteiles entfpredjen. Süie öie ©iebenbürgener 6ad)fen, nom oftlidien (Ebaos beftürmt unb über* |d)roemmt, für biefe 2luf= gäbe getämpft unb gellt* ten ijaben/ öurd) fie aber aud) geftabM unb erf)Dl)t mürben, öaoon ergäbt in biefem Blauen Bud)e ber befannte ©iebenbürgtfdje Dichter ^einrid) 3tß>4)- DieBiiber biefes Banöes geigen öie ungeabntejülle ber ben ©eift öes tanbes unb Dolfes nertörpernben SDefjrbauten ©iebenbüt* gens in iijren beöeutenö* ften unb fd)önften ©e= ftaltungen. Bestellen Sie bitte erst morgen auf dem Zettel, der dann beiliegt. DIE BLAUEN BÜCHER Ende Februar: Heinrich Millich liekenbürgen und seine V^ehrbauten 112 Seiten Soeben gaben mir auo: Wann schlägt die Stunde? MARTIN PASE CHURCHILLS REDEN UND TATEN im Scheinwerfer öer ßreffe unö fiarihatur 105 Seiten • 74 ßilöer • Vielfarb.ßartonumfchlag [z] Rn? 2.- \z\ £ühe=Verlag / Leipüg-ßerlin Auflieferung für Oroßbcrlin: Oerlln C 2, neue fiöntgftr. 52 Auslieferung für öie Ottmark: Wien I., Scllerftätte 28 10 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 109. Jahrgang. Nr. >, Dienstag, den 3. Februar 1942 101
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 21
[4] - 22
[5] - 101
[6] - 102
[7] - 103
[8] - 104
[9] - 105
[10] - 106
[11] - 107
[12] - 108
[13] - 109
[14] - 110
[15] - 111
[16] - 112
[17] - 23
[18] - 24
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite