Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190802187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-02
- Tag1908-02-18
- Monat1908-02
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40, 18. Februar 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2003 erdersche vei lagsftandlung ^reidurg i.Ln wir versenden demnächst folgende Neuerscheinungen und Neuauflagen und erbitten Sestellungen stierauf umgebend: (L kecker. Ailbelm. s. 3., ver verlorene Sobn. die Geschichte des Sünders. Dreijähriger Fastenzyklus. Zweite Auflage 2,40 ord., ^ 1.80 no. — Geb. in Leinwand 3.20 ord., ^ 2.40 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30"/„ Rabatt. Präzision des Ausdruckes, Klarheit der Sprache und Tiefe der Gedanken lobt man als Vorzüge an diesen Fastenpredigten. Selten ist die Parabel vom verlorenen Sohn so zweckmäßig, so praktisch und faßlich bearbeitet worden. Die bevorstehende Fasten zeit bietet die beste Gelegenheit, das tüchtige Merkchen in seiner zweiten Auflage aufs neue den Predigern zu empfehlen. Kerberick, vr Miliz. Lebr°. gebet- und Spruck- bÜckieiN zur Erteilung des Religionsunterrichtes an Kinder von vier bis sieben Jahren. Ein Landbüchlein für Lehrer und Erzieher, besonders für Mütter und Kinderschwestern. Zweite, verbesserte Auflage. Geb. in Lalbleinwand .... —.70 ord, —.52 no. Dieses Büchlein ist erstmals erschienen unter dem Titel: „Lasset die Kleinen zu mir kommen." Es will Lehrern und Er ziehern, Müttern und Kinderschwestern ein Mittel sein, ihre Schützlinge in frühester Jugend ins religiöse Leben einzuführen. kl'tbol'» vr. Tbeoliof, Domkapitular an der Metro politankirche zu Freiburg, Kalb0llsck0 kttMittai'- kaleckefen. Erster Teil. Me zwölf Wickel des apo- sioliscken Llaubenrbekenninisses. Fünfte Auf läge 1.60 ord., ^ 1 20 no. — Geb. in Lalbleinwand „E 1.90 ord , -L 1.42 no. Gegen bar 30°/„ Rabatt. 6llZ. Htckvb vtM» Pfarrrer in Cöln-Lindenthal, gebet ZU Joseph! Gebetbüchlein für fromme Verehrer des hl. Joseph, namentlich zum Gebrauch während des Monats März. Fünfte, verbesserte Auflage. Mit einem Titelbild. Geb. in Nr. 34: Leinwand mit Rot schnitt 1 40 ord., ^ 1.05 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar. Die fünfte Auflage des beliebten Gebetbuches erscheint gerade recht zu dem der Verehrung des hl Joseph geweihten Monat März, und es darf daher besonderes Interesse beanspruchen. Kind Makiens, Vas. Sein Leben und sein Tod. Aus dem Französischen überseht. Mit 24 Stahlstichen. Achte Auflage. Geb. in Nr. 34: Leinwcrnd mit Notschnitt ^ 1.70 ord-, 1.27 no. — Geb. in Nr. 35: Leinwand mit Goldschnitt ^ 1.80 ord., 1.35 no. Auf 12 — 1 broschiertes Freiexemplar. Nix. Hermann Joseph. 8.3 , vie Verehrung des heiligsten Herzens Jesu und des reinsten Herzens Mariä. Nach der dritten lateinischen Auflage ins Deutsche überseht ^ 2.20 ord., ^ 1.65 no. — Geb. in Leinwand ^ 3.— ord., ^ 2.25 no. Auf 12—I broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Die Lerz-Iesu-Andacht hat sich in den letzten Dezennien allerorts eingebürgert und beliebt gemacht Da ist gewiß vor liegendes Merkchen willkommen, welches in gründlicher, gedrängter Weise Geschichte, Natur, Ziel, Früchte der Lerz-Iesu-Verehrung und die Art sie zu üben behandelt. Orden, ver Mitte, vom bl. franziskus. Andachts. Küchlein für Tertiären. Achte Auflage. Mit Titel bild. Ausgabe mit den Tagzeiten der allerseligsten Jungfrau Maria. Geb. in Nr. 34: Leinwand mit Rotschnitt —80 ord., ^ —.60 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar. ? IMovieub dk, 3.8., Akäitsii0ll68 äs pras- oipuis üäsi nostras m^stsriis, äs Hispanioo in I.»tinuin trÄnslat-Ls a 2-^r'Mro 8. 3., äs novo säitas oura ^4 8. 3., Mitio altsra rsoognita. 6 vols. ?ar8 I, oornplsoisns rnsäiiationss äs pssoatis, borniois novissirnis, alÜLgns guas aä pnrAanäam animam oonänount, onrn instrnoiionö äs orations rnsninli. ^ 3.— ord., 2.25 no. — Geb. in Leinwand m. Lederrücken . >6 3.80 ord., 2.85 no. Die zweite Auflage von äs Lonts, Nsäitationss, wird einen Be standteil unserer, ijibliotbsca asostioa mvstica" bilden. Wir bitten, den I. Band allen Abnehmern dieser Bibliothek als Fortsetzung zu liefern. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Ickäkoi'. vr. Jakob. Professor der Theologie am Priesterseminar in Mainz, Die kVaNgelieN UNd dl? kvangelieickl'ilck» der akademischen Zugend und den Gebildeten aller Stände gewidmet. ^ 1.40 ord., 1 05 no. — Geb. in Leinwand „E 2.— ord., 1.50 no. Auf 12—1 broschiertes Freixemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Über die Frage, wie unsere Evangelien entstanden sind und welche Glaubwürdigkeit sie, zunächst rein wissenschaftlich betrachtet, beanspruchen können, sollte jeder gebildete Katholik den mannig fachen Einwänden der modernen Kritik gegenüber heutzutage mehr denn je orientiert sein. Besonders in den Kreisen der akademischen Zugend besteht ein großes Verlangen, sich über diese Fragen zu unterrichten Für die Orientierung dieser und weiterer Kreise der Gebildeten ist vorliegende Arbeit bestimmt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder