5586 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 118, 26. Mai 1913. ************************************ ** ** ** ** ** *********»»***************»»*»»»»»»»»»»» 555*5»*»»**********»*»**»»*******»***»»**»***» »* »* »» »* »* »* »* »» »» »» *» »» »* »» »» »» »» ** »* »» »* »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »* »» »» »» »» »» »» »» »* »» »* »» »» »» »» »» »» »* »» »» »» »* ' ' ' >>..,..- »» »**»*»*»**»»»**»*»»»**»»»»»»»»»»»»»» *» »» »» *» »* *»»»»**»*»**»»*»»»**»»**»*»***»**»»»*»*» ************************************************************************************** **************************************** *» ** *» »» »» »» »» »* ** »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» *» »» »» »» »» »» »» »» »5 »» »* »» »» »* »» »» ** »» *» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» *» Raoul Richter X «kssaps- ca. 27 Sogen. Preis Z.HH Mark, in vornehmem pappbanS 4 Mark L^ach Hunderten zählten die Schüler, die sich alljährlich um So» RalheSer scharten, von Sem aus Raoul Richter Sie jungen StuSierenSen Ser Philosophie in Sie Tiefen »es wissen» un» Se» Zorschens einführte. Zahlreicher noch unS wenn mög lich noch begeisterter jubelte man ihm zu, wenn er einmal außerhalb seiner gewohnten Lehrstätte sprach, kr gehörte nicht zu s-nen, Sie ihre flrbeit getan wähnen im schulmäßigen Setrieb Ser Semester UN» Prüfungen, er wollte auch Einfluß nehmen auf Sa» Ringen außerhalb Ser Unioerflläten, er wollte Sen Rampf Ser Zeit mitkämpfen. Es würde daher ein falsche» Sil» geben, wenn Sie Gegenwart, nun Sa ihn ein allzusrüher To» Sahinraffte, ihn lediglich au» seinen spstematischen Schriften kennen zu lernen suchen wollte. Um sein Sil», Sa» Sa» eines Ser glänzenSsten Lehrer Ser Zügen» war, voll zu erfassen, dürfen Sie Vorträge und Aufsätze nicht unberücksichtigt bleiben, viese, Sie an Sen verschiedensten Stellen zerstreut und ver graben waren, in sich auszunehmen, lohnt sich wahrhaftig immer noch. Au Sen vielen Schülern und Verehrern Se» vahin- gegang-nen wir» Sieser Van» „Essaps" zahlreiche neue hinzuführen. per Van» ist von Ser Gattin Richters, seiner treuen Mitarbeiterin bei Lebzeiten UN» nun Ser verstänSnisvoUen Hüterin seines slnSenkens, herausgegeben UN» mit einer Einleitung versehen worden, Sie über Sie äußeren VegleitumstänSe Ser Ent stehung Ser einzelnen sldhanSlungen berichtet. Interessenten sind alle, Senen Goethe, Nietzsche, vehmel, Richard Wagner keine bloßen Namen sind; alle, Sle Sa» Ringen unserer Zeit um Rultur mitfühlend in stch erleben. Sitte zu verlangen. — Sestellzettel anbei. Leipzig, öen 2S> Mai 1913 Rurzestr. S. Zelix Meiner. kür üos nsturvvjssensoüsktlioüe Sortiment k^r. Olev, Oomologiscties Oilclerducki kür jung uncl ^It. 07 TXgusrelle sut 14 bsrbentsteln un6 25 klütensbbilctungen im lext. Preis XI. 4.90 Or. ffr. Rsnngiesser, Die ktvmologie cler Oiisnerogsmen-IXIomenelstur. Drosch. XI. 5.65, geb. XI. 5 — Dine Driclsrung 6er wissenschsttlicken, 6er 6eutsctien, krsnrösischen, englischen un6 bo»sn6ishen Ptlsnrennsmen. kr. 5ctiimpkt<v, Unsere Oeilpklsnren in x^ort un6 DiI6 für ie6ermsnn. Xlit 140 naturgetreuen Pklsnrenbi>6ern in bsrben6ructi. 2 Dsncte. Drosch. XI. 8.50, geb. XI. 10.— kr. 8cliirnpkliv, Oeutsctilsncls vvictitlgste Oiktgevvsctise in X7ort un6 ki>6 nebst einer 7Xb- tisn6Iung über ptlsnrengikt. Drosch. XI. 2.25, geb. XI. 2.75 Xh 5ckiuOe, Oie Orchiclkiceen Oeutsekilsnlls, Oeutsch-Osterreihs un6 6er Lebweir. Dinriges, vvoblteiles Oessmtzverk in 02 Dsrben6ruchtsteln. In keincvsnct geb. XI. 7.50 bür 6ie bevorsteben6e pilrreit mscbe icb 6ie Herren Zortimenter schon jetrt sut 6ie in meinem Verlege erscheinencie Xtigulssebe Krvptngsmen-DIorg, Abteilung „pilre" sutmerkssm. bie- terung 1 bin ick bereit s con6. ru versenkten un6 bitte ru verlangen. Oers, p., im XIsi. ttochschtungsvoll I^rieüricH von Vertsg für Dotsnik.