Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-01-19
Erscheinungsdatum
19.01.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420119
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194201198
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420119
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-01
Tag
1942-01-19
Ausgabe
Ausgabe 1942-01-19
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420119
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420119/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Das Geschehen unserer Tage in lebendigen Tatsachenberichten Rud. Stäche: Dividende vom Tode Fritz Köhler: Die Wahrheit über Palästina Erhard Tewes: 20 Jahre Benesch-System Rud. Stäche: Armee mit geheimem Auftrag Rud. Stäche: Polen — Söldner von Englands Gnaden |~Z~| Je etwa 100 Seiten mit seltenem Bildmaterial [z] Steif kartoniert je RM 1.20 Über Leipzig durch Carl Fr. Fleischer HENRY BURMESTER VERLAG . BREMEN Noch lieferbar: Grundriß der Kulturgeographie von Argentinien Untersuchung eines südamerikanischen Lebensraomes nach anthropogeographischen nnd geopolitischen Gesichtspunkten von Professor Dr. Franz Kühn 240 Seiten mit 38 Abbildungen und 25 Karten und Plänen Broschiert RM 16.—, in Leinen gebunden RM 17.50 Vorstehendes Werk steht in einem engen organischen Zusammenhang mit dem kürzlich erschienenen Werk des gleichen Verfassers „Das neue Argen tinien“ (Verlag Conrad Behre, Hamburg). Es bildet sozusagen die Voraus setzung für die Neuerscheinung. Aus den Urteilen: Prof. Lütgens (Weltwlrtsch.-Archiv, Kiel): Jetzt liegt der „Grundriß der Kulturgeographie“ und damit die Ab rundung zum Gesamtbild des Landes vor. Er bietet eine derartige Fülle von Erkenntnissen, Material und Hinweisen auf Probleme, daß er, wie nicht anders zu erwarten, das Standardwerk für jeden Interessenten sein muß. Prof. Sapper (Geogr. Wochenschrift): Wenn ein Mann faßt zwei Jahrzehnte seines Lebens in einem frem den Lande gelebt und mit offenen Augen dort ausgedehnte Reisen ausgeführt, auch das vorhandene Schrifttum sorgfältig durchgearbeitet hat, so darf man füglich eine ausgezeichnete Darstellung dieses Landes erwarten. Diese Er wartung hat der Verfasser in vollstem Maße erfüllt und mit seiner Unter suchung Argentiniens nach anthropogeographischen und geopolitischen Ge sichtspunkten uns einen vorzüglichen Überblück des in der Weltwirtschaft wichtig gewordenen Landes und seiner Bewohner geschenkt. Prof. Kögel (Mltt. Geogr. Ges., München): Schon diese wenigen Schlaglichter mögen verdeutlichen, daß wir für dies seltene Geschenk eines vertieften Argentinienbuches nicht dankbar genug sein können. Prof. Quelle (Ibero-Amerikanisches Archiv, Berlin): Wir haben kein Bedenken, das Buch Kühns als eine der besten modernen Anwendungen der Anthropogeographie auf einen südamerikani schen Staat zu bezeichnen. Friederichsen, de Gruyter & Co. / Hamburg 1 Voranzeige Voraussichtlich im April erscheint: Geographische Handbücher begründet von Friedrich Ratzel und Albrecht Penck herausgegeben von Norbert Krebs und Hermann Lautensach Band I: Prof. Dr. A. KOLB Die Philippinen ca. 30 Bogen Mit 70 Abb. auf Tafeln, vielen Abb. im Text und 14 z. T. mehrfarbigen Karten Weitere Bände werden in zwangloser Folge erscheinen K. F. KOEHLER VERLAG / LEIPZIG aHHHHHHHHHBHBHHHHHHgHHBBBHHBHHBgHHHHHHHHHa 64 * ihts Äeft 3 ber „Äo»a* Sammlung für bett proftif<f>ett Q3erluattung3bienft" erfcfieint foeben: Skranfagung uttb (£rl>ebMt0 ber < 23ürgerfteuer »on ‘Brutto ©ruber 148 Seiten / 1942 / ^reiä 9t SOI 3.75 brofct>iert <T>a« ‘Büchlein enffpriefet einem bringenben Be» bürfniö ber ®emeinbebebörben. ®ö gibt über alle bie Btaji« intereffierenben fragen Qluötunft. SKebr al« 100 Beifpiele machen jeben erörterten Satbcftanb fajjlid) unb beutlicb. ® &omtnuttatfd)riften'93erlag 3. 3ef)le 20tttncf>en/ Berlin Nr. 13, Montag, den 19. Januar 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 61
[4] - 62
[5] - 63
[6] - 64
[7] - 65
[8] - 66
[9] - 67
[10] - 68
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite