Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187901091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-01
- Tag1879-01-09
- Monat1879-01
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6, g, Januar. Fertige Bücher u. s. w. 83 Für Offiziere und Besitzer besserer Pferde. Mit 86 in den Text gedruckten Holzschn. gr. 8. Geheftet. Preis 4 ^ ord Schmidt, Prof. vr. Fr. ik., die Chemie der Baugewerbe. Zur Selbstbelehrung, zum Gebrauche in der Werkstätte und auf dem Bauplatze. Herausgegeben aus Veran lassung der königl. Württemberg. Central stelle für Gewerbe und Handel und der königl. Commission für gewerbl. Fort bildungsschulen. 8. Geheftet. Preis 4 ord. Entscheidungen des ReichsoberhandclS- gcricht«, herausgegeben von den Räthen des Gerichtshofes. V — Vlll. Band. Zweite, revidirte und durch Noten ver stärkte Auflage. 8. Geheftet. Preis pr. Band K ord. — do. XXIII. Band. 8. Preis 6 ord. — do. XXIV. Band. 1. Heft pro complet. 8. Preis 6 ord. Der Gerichtssaal. Zeitschrift für Strafrecht, Strafproceß, gerichtliche Medicin, Ge- sängnißkunde und ausländische Literatur. Herausgegeben von Professor vr. Fr. von Holtzendorsf und Generalstaats- anwalt vr. Fr. C. von Schwarze. 30. Band. Preis 12 ord. — do. Beilagehest zu Band 30. Enthaltend Abhandlungen aus dem Strasrecht von vr. M. von Buri. 8. Geh. Preis 4 40 L> ord. Aeyßncr, Kammcrgerichtsrath Hugo, allge meines deutsches Handelsgesetzbuch nach Rechtsprechung und Wissenschaft erläutert. 8. Gehestet. Preis S ord. vg.8li§, krokvssvr vr. E., vntrviobslnn^s- nnck Huelton äss vanckstsrsobts. 8. Vsboltot. kreis 10 80 s>. vrck. kreis 3 ^ 60 2, orck. Zeitschrift für das gesummte Handelsrecht. Herausgegeben von Prosessor vr. Gold schnitt, t, Reichs-Oberhandelsgerichtsrath vr. von Hahn, Kammergerichtsrath Keyßner, Professor vr. Laband und Rechtsanwalt vr. Sachs. 23. Band, gr. 8. Preis 12 ord. — do. 24. Band. 1. u. 2. Hest pro complet. Preis 12 ord. — do. Beilagehest zu Band 23., enthaltend: Neueste Handelsrechts-Quellen. Heraus- gcgeben von vr. L. Goldschmidt. 8. Geheftet. Preis V 20 s» ord. Aoitsodl'it'l lÄrvorKloioboncko ksobtsivisson- sobakt. voruusAozobou von krokossor vr. vornbökt unä vooont vr. Lobv. I. vauck. 12 o/ci orä. s809.s Soeben erschien: Leitfaden für den Unterricht in der Waffenlehre an den königlichen Kriegsschulen. Auf Befehl der General-Inspektion des Militär-Erziehungs- u. Bildungs- Wesens ausgearbeitet von v. Neumann, Mit 389 Figuren. Preis: 10 ^ Wir können vorläufig dieses Werk nur fest liefern. Berlin, 7. Januar 1879. E. S. Mittler L Sohn. ssio.s Verlag von Friedrich Luckhardt in Berlin 8. V, Militaria. Der große Aufschwung, den die Deutsche Heeres-Zeitung in letzter Zeit genommen hat, veranlaßt mich, das Blatt von jetzt wöchentlich zweimal erscheinen zu lassen, jedoch ohne den Preis zu erhöhen. Die Kritik spricht sich allgemein in der glänzendsten Weise darüber aus; ich drucke die nachstehende Kritik der Vossischen Zeitung vom 1. Januar d. I. ab und bitte Sie um recht lebhafte Verwendung für das schöne Un ternehmen. — Die im Verlage von Fr. Luckhardt in Berlin erscheinende „Deutsche Heereszei tung. Organ für Offiziere aller Waffen des deutschen Heeres und der Marine" beginnt mit dem 1. Januar 1879 ihren vierten Jahrgang. militärische Fachblatt im größten Stil sich in den Kreisen der Armee während seines drei jährigen Bestehens zu erfreuen hatte, bestimmt den Herausgeber, es aus einem Wochenblatt in ein zweimal wöchentlich erscheinendes zu ver- ihre oeslerreichische Collegin, die „Wiener Mili- tairzeitung" anerkennend und zutreffend von ihr sagt, das erste dieser militärischen Fach blätter in Deutschland, welches, abgesehen von den Monatsschriften, die hier nicht in Be tracht kommen, eine größere internationale Be deutung beanspruchen darf, welches „auch außer halb der deutschen Grenzpfähle Verbreitung und Interesse zu finden vermochte". Von dem Reichthum und der glücklichen Wahl des in jeder einzelnen Nummer verarbeiteten Inhalts schauung geben, was die letzte Nummer dieses Jahres ihren Lesern bringt. Da finden wir einen Aussatz über die Cadetten-Anstalt in überden englisch-afghanischen Krieg. Militärische Nachrichten in Correspondenzen von Berlin, Dresden, München, Paris, Belgien: eine Fülle von kleinen militärischen Mittheilungen, wie nachrichtigungen; die Personal-Veränderun gen! des Militär-Wochenblatts; der Briefkasten, die Aufführung neu erschienener militärischer Werke und ein Allgemeiner Anzeiger. Wenn auch zunächst für militärische Leser berechnet, ist die literarische Behandlung dieses Stoffs, die Form dieser ganzen Wochenschrift eine solche, daß letztere auch dem gebildeten Laien eine anregende und fesselnde Lectüre gewährt, zuverlässige Belehrung über das gesammte innere Leben eines so wichtigen Factors in der modernen Geschichte und im modernen Staat, Der Dilettant. Musterblätter für Laubsäge-, Schnitz- und Einlegearbeiten. IV. Jahrgang. Neue Folge. Nr. 1. Erscheint in monatlichen Lieferungen mit zwei Blatt Originalzeichnungen. Halbjährig 2 ^ ---- Nur gegen baar mit 25 Rabatt. ----- Inhalt der ersten Nummer: Abonnementseinladung Erklärungen zur ersten und zweiten Musterbeilage: Rauch requisitenkästchen im Renaissance-Styl. — Die Spritz Malerei, deren vollständige Erlernung Hierbei zwei lithographirte Musterbeilagen. Der „Dilettant" hat sich seit seinem nun 12 jährigen und in der neuen Folge 3 jährigen wir die geehrten Sortimentshandlungen, sich für diese so sehr nützliche Zeitschrift auch ferner hin recht thätig zu verwenden. Dieselbe stellt es sich zur Aufgabe, alle Liebhaber von in dustrieller Hausbeschäftigung, vornehmlich im Laubsäge-Fach mit gediegenenstylgerechten wir bitten daher, die Nr. 1 recht vielseitig zur Ansicht zu versenden. Durch Colportage bei Privatpersonen, Galantcriearbeitern, Guts- München, 3. Januar 1879. Mcy L Widmayer, Verlag. 12*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder