Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194202160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-02
- Tag1942-02-16
- Monat1942-02
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Preisiorsclirifflen für «lic Spinnstoffwirtsclmfi Erläutert von Regiernngsrat Carl Artnr R h ö s a Referent und Wirtschaftssachverständiger beim Reichskommissar für die Preisbildung 510 Seiten (Loseblattsammlung). Preis (einschl. Sammel mappe) RM 11.— Das Werk enthält die Allgemeinen Preisvorschriften für die Spinnstolfwirtschaft, die Preisvorschriften für den Textileinzel handel, die Preisvorschriften für das Schneiderhandwerk, die Preisvorschriften für das Putzmacherhandwerk und in einem Anhang die Preisvorschriften der Kriegswirtschaftsverordnung. Somit enthält das Werk alle für die Preisbildung auf diesen Gebieten wichtigen Gesetze, Verordnungen, Anordnungen und Erlasse im Wortlaut. Die von dem Verfasser gegebenen Er läuterungen erleichtern das Verständnis und die praktische Anwendung der Preisvorschriften und beantworten viele Zweifelsfragen. Das Loseblatt-Werk wird in einem handlichen Einband geliefert, der das Einordnen späterer Nachlieferungen, die besonders berechnet werden, erleichtert. Durch die Ergänzungen stets auf den neuesten Stand gebracht, stellt diese Loseblatt-Samm lung ein Standardwerk dar, das für die Kreise der Textilwirt schaft, aber auch für Behörden und Wirtschaftsrechtler un entbehrlich ist. Es empfiehlt sich, das Werk, zu dem Nachträge erscheinen, mit Fortsetzung zu bestellen. Verlag Arthur Sudau G. m. b.H., Berlin SW 68 Auslieferung: F. Volckmar, Leipzig Hestauflage: ©emeinDelejifton für bie ffeinpoinj Herausgegeben oon De. Sottcnbcrg, Beigeoröncter a. D. unö ge= fdjäftsfüljienöcr Direftor 6er ProDtnglalöienftffefle ttfjcinlcmö un6 ijobengollcun öes öeutfdjen ©cmeinöetages; Soyfer, ©crichtö* affeffor, Hilfsarbeiter 6er ProDtn^alöienrtftelle ftljcinlanö un6 Heljenjollern öes 6eutfd)en ©emcinöetages. Din A 5, 454 ©eiten. Reftauflage tmrö 311m berabgefct3tcn Preis gebunöen R5R 6.—, brofdtiert Ril? 5.— geliefert. Die Säufergruppen J1116 6ie Bef)or6en 6cs Rfyeinlanöes un6 6er neu bcfotjten ©ebiete luxemburg un6 €upen=JRalmeöy. Das tüerf enthält alle nottDcnöigen Eingaben über mefjr als 3000 ©emcinöen, ©cmcinöeoerbänöc 6er Rljeinpronins un6 Hobcnsollern. $ür je6c Derroaltung |in6 angegeben 6ic $läd)cn= große, (Hntoobnei^abl, 6er ©Ü3, 6ie $crnfpred)mtmmcr, Harne öes Pürgermcifters (ob l)aupt= 06er ehrenamtlich) fotuic ©it? 6er ©cmein6e=(2lmts=)Saffe. Om 2lnf)ang ein alpljabctifdjcs Der= 3cid)iüs 6er 31mtcr unö ©cmcinöcn fotoie ein namensoer3cid)nis 6er Leiter 6er ©emetnöen unö ©emelnöcoerbänöe. Das iRinifterial=3latt öes Reid)s= unö Preußifcbcn JRinifteriums öes Onncrn fd)rcibt in Hr. 50, 1937, ©rite 126S: Die Pcrfaffcr haben für öiefes ©emeinöclcvifon eine Slnorönung getroffen, öie allen iüünfdjcn cntfpridjt. — Die Hachmcife finö mit großer ©orgfalt bearbeitet; fie erleichtern öie 3luffinöung jcöcs Hamens unö jeöes ®rtes gans außeroröcntlich. öerlog £()• Köln, ^ofordenftro^e 16 Anatomische Modelle Der menschliche Körper von Dr. R. Schmidt. Beschreibung mit einem zerlegbaren farbigen Modell RM 1.20 Der weibliche Körper von Dr. G. Panzer. Zerlegbares farbiges Modell und Textabbildungen RM 1.20 Der Mensch in ungefähr */ 4 Lebensgröße. Zerlegbares farbiges Modell mit Text von Dr. Esta RM 2.— Der weibliche Körper in ungefähr % Lebensgröße. Zerlegbares farbiges Modell mit Text von Dr. Esta RM 2.— Der Körper des Kindes und seine Pflege Farbig zerlegbares Modell mit einem Anhang von Dr. Benz. Erste Hilfe bei Erkrankungen und Unglücksfällen RM 1.20 m Nothung Verlag Willy Becker Leipzig Pasdike und Rath Lehrbuch des Deutschen Buchhandels 8. Auflage - Herausgeber: Dr. Albert Heß Zweiter Band — Verlagsbuchhandel Mitarbeiter: Felix Gartmann, Horst kliemann, Paul Knoblauch, Fritz Schröder Inhalt: Einführung 1. Allgemeine Einrichtung und Organisation eines Verlagsgeschäftes 2. Das Lager des Verlegers 3. Die Hand- und Geschäftsbüdierei des Verlegers 4. Die Entstehung der Verlagsunternehmungen im Verkehr mit den Urhebern 5. Die Tätigkeit des Verlegers bei der Herstellung der Bücher 6. Herstellungskosten und Ladenpreiserrechnung 7. Die Lieferungsformen und rechtlichen Bestimmungen im deutschen Buchhandel 8. Die Vcrkchrseinriditungcn des Buchhandels und ihre Benutzung im Dienste des Verlages 9. Der Vertrieb der Bücher durch den Verlag 10. Die Auslieferung der Bücher und der Versand 11. Die Zeitschriften-Auslieferung und der Postzeitungsvertrieb 12. Die Führung der Sortimenterkonten 13. Das Durchsdireibcverfahren und die maschinelle Buchhaltung in der Auslieferung und kontenführung 14. Die Behandlung der Rücksendungen und die Abrechnungsarbeiten 15. Die Statistik des Absatzes der einzelnen Verlagswerke 16. Die Aufnahme der Verlagsvorräte für die Inventur Umfang: 344 Selten / Ladenpreis: Ganzleinen RM 10.— Band 3 - Sortiment und sonstiger Vertrieb - erscheint im Juni 1942 Verlag des Börsenvereins der Deutsdien Buchhändler zu Leipzig Nr. 31, Montag, den :6. Februar 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder