Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-04-28
Erscheinungsdatum
28.04.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420428
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204285
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420428
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-04
Tag
1942-04-28
Ausgabe
Ausgabe 1942-04-28
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420428
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420428/7
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
mumm. BERCHTOLD GIERER SPIEGEL DER WELT DREI ROMANE IN EINEM BAND Berchtold Gierer, der im Vorjahr den Volkspreis der Deutschen Gemeinden und den Wilhelm-Raabe-Preis erhielt, erweist sich erneut als Meister des kulturhistorischen Romans. In den drei Büchern, die der „Spiegel der Welt" vereinigt, ziehen Werden und Wandel der Glasmacherei vorüber, jener edlen Kunst, deren Wiege die Zauberweisheit des Morgenlandes und der Erkenntnisdrang des Abendlandes waren, und die, anfänglich verschwenderischem Luxus und grenzenloser Prachtliebe dienend, später zum großen Helfer ernster Wissen schaft, segensreicher Forschungsarbeit und ungeahnten technischen Fortschritts werden sollte. Italien, Holland, Thüringen, Mecklenburg — mannigfach wechseln die Schauplätze. Wie stets, gelingt es Gierer auch hier, das große geschichtliche Geschehen mit Einzelschicksalen von Menschen aller Schichten und Stände zu verbinden und so das Bild der Epochen in farbiger Breite und Fülle anschaulich zu malen. Der Band, 592 Seiten stark, kostet broschiert 6.80 Mark, gebunden 7.80 Mark. Er erscheint etwa in der ersten Hälfte des nächsten Monats. PROPYLÄEN-VERLAG BERLIN mmmm. mmmm. mumm. Die cfnjigc nad) bent leben ge raffene ©rfginaLRaöierung Z>ietckf) «Etfart's oon fjaymann, Hlündjen foftet in ©rtginalgr. 29 x 36,8 cm, auf Süttenfarton 49,5 x64,5 cm, of)ne ©las, ungerabmt RHl 10.— üo^ugoangebot! fzj 2fu0lfcf. nur öurd) fi. $. ßoefjler, ftomm.-©cJ<f)äft, lefp^lg € 1 SPolfsangel-Derlog Dr. fjorfl finöpPe Ötc8dcn-0lofen>iti T) 3m 3Kaf erf^etnt: SBityelm 6d)äfer (Jboefljeftöe Stufung ©anfrebe bei SÖetldbung bee ©oetbe^preifes bet ©labt Jranffutt am 28. Sluguft 1941 13 ©eiten. Kartoniert 60 Pfg. ALBERT LANGEN/GEORG MÜLLER VERLAG • MÜNCHEN THEODOR STEINKOPFF DRESDEN UND LEIPZIG Dieser Tage erscheint: ERGEBNISSE UND AUFGABEN DER ZELLMORPHOLOGIE Von Prof. Dr. E. Küster Direktor des Botanischen Instituts der Universität Gießen (Wissenschaftliche Forschungsberichte, Bd. 56) VIII, 141 Seiten, 27 Abb. / 8° / Preis brosch. RM 12.—, geb. (z. Zt. nicht lieferbar) RM 13.50 Der Verf. gibt in dem vorliegenden Werk einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Erforschung der Morphologie der Pflanzenzelle. Weiterhin zeigt er, welche Probleme auf dem Gebiete des Baues der Zellen noch offenstehen. Der Kenntnis der Zellmorphologie kommt für die Er forschung der Lebensvorgänge große Bedeutung zu. Wenn nun der durch seine zahlreidien eigenen Arbeiten auf diesem Gebiet besonders berufene Verfasser aus der Fülle des in- und ausländischen Schrifttums mit kritischer Hand das Wesentliche zusammenträgt, so ist dieser knappen, aber anschaulichen Darstellung besonderer Wert beizumessen. Interessenten: Hochschullehrer und Studierende der Botanik, Biologie, Zoologie, Vererbungswissenschaft und Rassenkunde, Medizin, Pharmazie, Hochschulinstitute dieser Disziplinen, wissen schaftliche Bibliotheken. Naturwissenschaftlich Interessierte. Fortsetzungslisten beachten! (z) Ich bitte zu verlangenI (z) DRESDEN, 22. April 1942 THEODOR STEINKOPFF Soeben gelangt 2urAus 1 ieferung HANNS WALTHER (Betuittet übet 3tlanb Sir Roger Casements Opfergang 284 Seiten Text und 24 Abbildungen • Pappband RM j.jo Hier erscheint ein Buch, das die ganze Heuchelei und Brutalität der englischen Gewaltpolitik, die Skrupellosigkeit der britischen Diplomatie und die vor keinem Verbrechen zurückscheuenden Methoden des englischen Geheim dienstes enthüllt. Eine aufrüttelnde An klage Englands vor der Weltöffentlich keit, zugleich aber auch ein erschüttern des Dokument von dem Opfergang des großen irisch. Patrioten Roger Casement Die Auflage ist durch Vorausbestellungen restlos vergriffen ! 3. £obn $ ^otjn Jlcrlag / iSripjig Nr. 88/89, Dienstag, den 28. April 1942 489
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 485
[4] - 486
[5] - 487
[6] - 488
[7] - 489
[8] - 490
[9] - 491
[10] - 492
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite