Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-04-28
Erscheinungsdatum
28.04.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420428
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204285
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420428
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-04
Tag
1942-04-28
Ausgabe
Ausgabe 1942-04-28
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420428
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420428/9
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Verlagsbericht Aber die Neuerscheinungen 1941 Les Entretiens de Zürich sur les Fonde- ments et la Methode des Sciences Mathgmatiques. Exposes et Discussions. Von F. Gonseth. 209 S. Brosch. RM 4.70 Vom 6.—9. Dezember 1938 versammelten sich Mathe matiker, Logiker und Philosophen verschiedener Kultur staaten in der Eidg. Techn. Hochschule in Zürich zur Gegenüberstellung und Diskussion ihrer Auffassungen der Grundlagenprobleme und Methoden der Mathematik. Der hier vorliegende Bericht wird das rege Interesse der Fachwelt finden. Die Werke der Baumeister Gruben mann. Von Josef Killer. 192 S., 125 Abb. u. 1 Profil tafel. Halbleinen RM 7.20 Die Dynastie Grubenmann hat den schweizerischen Holz brückenbau zur höchsten Blüte gebracht, 11 Brücken bauten, 27 Kirchenbauten, 9 Turmaufbauten und eine Reihe Profan- und Privatbauten können den Gruben manns nachgewiesen werden. Fast ausnahmslos unbekann tes Material, Pläne, Detailsaufnahmen, perspektivische Darstellungen von Knotenpunkten, Aufnahmen von Model len, gleich wichtig für Ingenieure, Architekten, Zimmer leute, Kunstgelehrte und Historiker, wird hier erstmals veröffentlicht. Die Entwicklung der konstruktiven und statischen Denkweise dieser Baumeister führte auf ihrem Höhepunkte zu Konstruktionen, die für das heute Schaffen noch Vorbild sein können. Verlag A.G. Gebr. Leemann & Co., Zürich Auslieferung für Deutschland und besetzte Gebiete: Carl Fr. Fleischer, Leipzig ilidjt licfctbav: OTTO GOLDBACH raufdjenfce l\omcm. IvlH 4-80 unb fAmtli rije übrigen Dcvlagsroetkc (Eine rteuauflage kann in abfell barer Zeit nirijt erfdjeinen (Bobiuin-ilcrlag tDtto ©olöbnd) Süffig Für Lehrlinge, Ausbildungsleiter im Metallgewerbe, Lehrer und Leiter gewerbl. Berufsschulen erschien soeben in der Sammlung „Fachkunde“ Herausgegeben von Berufsschuldirektor Helmut Mühlberg: übungsblätter zur Grundlehre für Metallwerker (Übungen im räumlichen Denken, Konstruktionsaufgaben usw.) Heft 1: Fachzeichnen Unterstufe Bearbeitet von Berufsschuldirektor W. Schumann 48 Zeichenübungs-Tafeln (19,5x29,5 cm), RM 1.40 Ein weiteres Unterstufe-Heft sowie die ,,Grundlehre für Metallwerker" erscheinen demnächst. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurta.M. ßärenreiter*Verlag, ftaffel IM MAI können keine ßcftellungen angenommen roeröen, öa öle Rückftänöe aufgearbeitet roeröen müffen. 3m einjelncn roirö mitgeteilt: 6ärenreiter*fialenöer: vorbcftciiungcn finö ^rocdtioe. flltc ftunöen erhalten Angebot bjm. Zuteilung. kleine 0Srcnrcitcr=6Ücher: ßcftellungen hönnen nicht mehr angenommen meröen. Die geringen ßcftänöc meröen im fierbft alten ftunöen ungeteilt. ßuntc ßartcn/fotoharten: Die geringen ßeftänöc mer« Öen, locnn öic rRitarbcitcrucrhältniffc co ermöglichen, im Sommer alten ftunöen jugetellt. Vorllcgenöc ße= Teilungen meröen nach IUögllchhcit berüdffichtlgt. neu* aufträge finö jmedtfoo. flCUC Schau: ncubcftcllungcn können nicht mehr an* genommen meröen. ßärenrciter=ßlOChflÖten: Die Vorräte finö oollftänöig auouerkauft. neuanfertigung jur jelt nicht möglidi. ßcftellungen können nicht oorgemerht meröen. GRUNDSÄTZLICH ßcfudie können keine Sonöcrjutcilung ermirken, idi bitte öaher uon pcrfönlichen ßcftellungen abjufchen. Anfragen, öie öurch öiefe Anjclgc erleöigt finö, können auo lUltarbcitcrmangcl nfdit nochmalo bcantmortet meröen. Jdi muß bitten, mit ölefer ocreinfachtcn form elnoerftanöen ju fein, öa mit Öen mcnlgcn fträften eine anöcrc Crleölgung nicht möglidi ift. IThtfthaUfchco Aufführungomatcrial mirö nadi möglich* kclt auch mährenö öco Spcrrmonato auogclicfcrt. Nr. 88/89, Dienstag, den 28. April 1942 491
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 485
[4] - 486
[5] - 487
[6] - 488
[7] - 489
[8] - 490
[9] - 491
[10] - 492
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite