^irik Kaude's l.and" nennen die kiordmänner jenes kiordland kinter der groken kisbarre. kin wUd-icliöner breiter Küstenstrick, den dermäcktigekissckild6rön- lands iommerüber frei lälZt. kin Ilerparadies, wie es die Arktis sonst nickt mekr aufruweisen Kat. l)a äsen die urigen ^lolckusock- sen aus weiten 6rünkläcken,riekt der polarsalk seine Kreise über dem tief einsckneidenden kjord- system. /Uan streik mit dem Ver fasser durck die seltsam anrie- kende kandsckaft und beginnt ru begreifen, warum die ^äger, kor- scker und kunker dem Zauber dieser freien Wildmarken verfal len. klier überwintern die nörd- licksten Genicken der Okküste. ks Nnd nur WeilZe, nickt mekr als eine klandvoll. Dock fast un- rugänglick ist das kerrlick-un- berükrte kand durck den soo Kilometer breiten kispanrer des Polarstroms. Von gefakrvoller kakrt im 6rolZeis, von einsamen Männern und ikrer ^agd aus allerlei Wild, aus kisbären und kobben,vom kang der kostbaren vlau- und WeilZsückle erräklt der Verfasser aus den lagebückern seiner Kette./Vleisterlick ist es ikm gelungen, durck bisker nickt ge reiste -^ufnakmen das spannend niedergelckriebene persönlicke krleben ru belegen, klber 50/^bb. aus lakeln. 6ebunden K/Vl. 7.80 umon vcui'scttc kine kxpedition in arktttckes Urland aus den lagebückern des Verfassers VII^l.18 PNttIkttlZUK6