Ausgabe J-.1 Ohne Beilage: „Bestellzettel“ ►orfenMütf' fur^ro IPmtÄhm Born aituin'Des 'ßörfmi>emrio 1)0: lieutßiira Buchhari&ler za CeipzifiH 5 * Nr. 107/108 Leipzig, Donnerstag den 21. Mai 1942 109. Jahrgang Int Juni erscheint: EMILIO CECCHI Bitteres Amerika Berechtigte Übersetzung aus dem Italienischen von A. Graf Alegiani 394 Seiten. Mit 24 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Pappband RM 6.50 Der Italiener Einilio Cecdii ist ein Meister des Essays. Ein Königliches Dekret berief ihn vor kurzem in den Kreis der „Unsterblichen“ der Königlichen Akademie Italiens. Sein jüngstes Werk „Amerika Amara“ stellt mit seiner Fülle an Beobaditungcn und geistigen Erfahrungen das Ergebnis einer längeren Reise durch die Vereinigten Staaten und Mexiko dar und gibt ein vollkommenes Bild von der seelisdien Situation Amerikas aus dem Blickfeld des Europäers. Vor einigen Jahrzehnten noch galt Amerika als das Land der Wunder, der unbegrenzten Möglichkeiten. Cecdii sieht hinter den Dingen, die offenkundig zutage liegen, die unverhüllte Gestalt; er schmeckt die Herbheit des Kerns: „bitteres“ Amerika! Ob er die Politik Roosevelts beleuchtet oder die politisdien Konflikte Mexikos, die amerikanischen Gewerkschaftsorganisationen oder die Erfolge Fords und seines Systems, den Wissenschaftsbetrieb an den Universitäten oder das Gesicht der Museen und privaten Kunstsamm lungen, das Neger-Kleinbürgertum oder das Dasein der amerikanischen Frau - immer spürt man seinen wachen Blick und hinter überlegenem Urteil einen hellen und scharfsinnigen Geist. Niemals begnügt er sidi damit, bloße Eindrücke wiederzugeben; das Bedeutendste und das Geringste ver bindet sidi ihm zu einem einheitlichen Bild, wird eingeordnet, gewertet, gedeutet. — Cecchis Sprache ist überreidi an Farbe und strahlender Kraft. Ein Feuerwerk von Gedanken, Bildern und Gleich nissen. Dahinter aber wird das Antlitz eines Mensdien siditbar, der ebensosehr ein überlegen lächelnder Betrachter wie ein ernsthafter Mahner und unerschrockener Verfechter seiner Gedanken ist. Alle Vertreter auf träge sind vorgemerkt! Wir bitten, nicht doppelt zu bestellen! ® GERHARD S 1 ALLING VERLAG / OLDENBURG (OLDB)