Keesils Mt Aleilei' be8sniler8 slituell — legen Xle üslier >N8 ^siikei^ter: vir. s?vX6i.Lir ^ M üMckeii 8cMen runüMl!s8Meli«eer H2 scböne vrikinalpbolos - Xunstäruckpapier - Oanrleinen - Oeckiexener bunter 8cbu1r- uinscblaL - 4.80 I?lVI 418 6e8iüenli rur llnterdgltiing. kelelieung. Anregung. 8l>erIeII kll^kelil geelgiiek! Von vielen nur einige Urteile: »^.^8 Rö8i^Lir, ^.OQ88Hkro. 171^1) VLirQ^o Soeben erschien: Zur Konfirmation: Lieber Kamerad! 6rie!e )um glaubiZen leben VON »Zerkard vencker Krieörich Parpert Die enülose Reformation 48 Seiten. Steif kart. RM 1.40 240 Setten. Broschiert RM 4.80, Leinen RM 6.50 Diese Briefe sind Zeugnis des Ringens der jungen Generation um eine gläubige Lebenshaltung. Sie gehören in die Hand der Fronten — vom Geheimnis hinter allem Leben angerührt sind und von der Frage nach religiöser Bindung bewegt werden. Jenseits von Aberglaube und Unglaube wird der echte, wa- Wtrklichkeit der Erde vergißt. Die Briefe, nüchtern in der Sicht der Situation und doch leidenschaftlich im Bekenntnis, werden sicherlich von vielen dankbar als Wegweiser empfunden. In neun durch packende Darstellung und glänzende Sprache ausgezeichneten Abschnitten läßt der Verfasser Philosophen, Staatsmänner, Soldaten, Baumeister, Maler, Tonschöpfer, jenseits vom Diesseits und diesseits vom Jenseits, in welche der Verfasser immer wieder hlnetnführt. So ist das Buch eine einzige Illustration der reformatorkschen Wahrheit, daß der Christ ein Wanderer zwischen zwei Wellen sek. Kölnische Zeitung. 1. 9. 1940 Dorzugsangebot auf dem (A Vorzugsangeboi auf dem ^ Verlag Ernst Neindardt in München Verlag Ernst Reilcharöt in München 1L3 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 108. Jahrgang. Nr. SS, Sonnabenö, Len 15. März 1941 1193