erbe" fierouLZegeben vom Oeutschrechtlicben Institut der (Iniverritat 6onn unter l,eitung von l)r. Karl August ^ckkardt, o. Professor für germanische kechtsgesdiicbte, pamilienrecht und f-amllienforscbung. ^ö78Il.UblQ 37/<l)7khci-I786ULIdhk preisinger kecbtsbuch. öearbeitet von bl ans-Kurt dlau6en l_, 360 Zeiten, örorcb. 10.75, geb. 1L.L5 /X678Il.UbI6 l)5U78(3bIkbc:bI7l.iciId83 ^KLI-IIV Erstes biest: bla ns-Kurt LI au Ken, Das kreisinger kecbtsbuch, Oerbard bis, Das keimnacbwort im b^eikner kecbtsbucb, Lüntber ITIIricb. ^u den (Duellen cler ^/eikner kecbtsbucber. 96 Zeiten, öroscb. kb/^ 3.60 T Leier und Schwert Ein Theodor Körner-Brevier Daß die stürmischen Kampflieder und feurigen Vxrse keine Lite ratur, sondern packende im Felde entstandene Erlebnisdichtung sind, die uns gerade in diesm Tagen wieder mit ihrem Hellen, kräftigen Klang erfüllen kann, beweist Karl Friedrich Degner mit seiner Ausgabe. Der Herausgeber hat diese aus dem Augenblick geschöpfte Kriegs lyrik mit Briefen Körners und einem zeitgenössischen Stahlstich zu einem unmittelbar ansprechenden, persönlichen Vermächtnis erweitert. Eine feine, schlichte, von dem völligen Vertrautst!» mit dem Dichter und seiner großen Zeit überzeugende biographische Skizze ergänzt diese gute Absicht. Vas volkstümliche preiswerte Vüchleln wird unter Soldaten und Zugend manchen dankbaren freund finden. Lothar Bachmann in „Westfälische Landeszeitung Rots Erde" 8o Selten / Preis: geb. RM 1.95 HI Nicolailche Verlagsbuciikanvlung / Verlin Die ärinßliciie XrieAsdiirurZie Von krok. Or. ine6. H. k. O- Usberlsnä, Xöln 228 8. mit III ^bb. Leb. KM 5.40, bvä. KM 6.40 Dieses lascbenbuch 6er dringlichen Kriegschirurgie ist kür die ^.rrte bestimmt, welche in der krönt chirurgisch tätig sein müssen, aber keine kacbärrte kür Lbirurgie sind, ks umkakt die wichtigsten chirurgischen ^4a6nahmen. die sofort oder — bei der Unmöglichkeit eines Abtransportes — innerhalb der ersten T'age nack der Verletrung in krage kommen, blur das praktisch wichtigste und die neuesten krkenntnisse werden geschildert auf 6rund der bisherigen kriegschirurgischen Veröffentlichungen im weltschrikttum aus dem Weltkrieg und im jetzigen Kriege und einer 4jährigen eigenen krkahrung im Weltkriege. Da der nichtchirurgisch ausgebildete s^rrt kür die dringlichen kingrikke die rweckmähigste, einfachste und erprobte öebandlungsmetkode bei der Versorgung frischer Kriegsverletzungen wissen will, wird er nur immer diesen einen weg beschreiten. Dabei sei betont, dak der Verfasser bei der kmpkeblung einer ^erapie auch andere anerkennt, die den gleichen krkolg haben. 8treiklich1er über das Krebsproblern Von Oek. ?checl.-Kat Or. I^Lax Lorst, ^lüncken 28 8. kreis etwa KIH —.80 dak kein Lrund vorliegt, wegen unserer noch mangelhaften Hinsicht in die letzten Kätsel dieser Krankheit ru verrweikeln. Die klare Hinsicht in die Mangel sowie unablässiges weiter- korscben sind die einzigen Wege 2um kortscbritt. Dentogene lderdinkektion und 2ahnär2tliche kraxis Von krok. Or. L. Wannenmacker, Lerlin 56 8. mit 11 s^bb. Kart, etwa 1.— Vorzugspreis tür Lerieber der D2W.: Kart, etwa —.80 Der bekannte Verfasser klärt vor allem die beiden (Grund fragen: „Vielehe Idaltung kann und muh beute der ^abnarrt in der keurteilung der dentogenen klerdinkektion einnehmen?" und „welche kolgerungen ergeben sich aus der Tatsache der dentogenen blerdinkeklion kür den kraktiker?" ^Ile ^abnärrte, aber auch Internisten, kathologen. öakterio- logen und kraktiscbe -^rrte sind Interessenten. T 1194 Nr. 63, Sonnabend, den 15. März 1941