Jakob Hcgnrr tn Hellerau. 8520 Eumppenberg: Gespräche. 5 47. tn Pappbd. 8 47, in Halbperga- ment-Handband 2V Hoffman« L Campe in Hamburg. Nr. 170, S. 8317 kartüot: kossst uns dis Vielt gewinusu. 1 .^7 50 ^. Fnbustrirvrrlag »JvvuS«, G. m. b. H. tn Chemnitz. II 2 VtLudkuIeudsr veutselier Ingenieure 1921. 10 ./7 ebne Sammel mappe, 20 47 mit Lsmmsimspps. Ltsindücks praktische koho-klulüplikatioos-, ^dditions- und lial- kulationstabsilell. Kd. I, II, III. kreis des Ossamtwsrkvs 105 47, im kinrs! preis 41 .47. Insel-Verlag in Leipzig. 8635 *6os>de» komische LIsgien skrotioa Komava). Laksimilsrspro- duktiou in 220 numerierten Lxemplarsn. In kapphand 400 .77 in Leder unter Verwendung alter 8temve1 mit der Land ee- bunden SM 47. «unstwart-verlag Georg D. W. Callwry in München. . 8517 Künstlermappcn ö«S KunstwartS. Kollwitz-Mappe. Neuauflage. 48 47. Piloty L Loehle in München. 8SS4 *Bauerschmidt: Staatsbürgerliche Belehrung an Sen höhere» Schulen. 4 47. *Buchner: Ortsnamenkundliche Literatur Mdbayerns. S 47. Franz Schneider Verlag in Berlin-Schöneberg. i r—« Kutzer: Wichtelmännchen. Geb. 20 .47. Carl August Toners in Naumburg a. S. 85SS 'Eckhardt: Professor Steinachs Verjüngungsverfahre«. Etwa » 4!. Ullstein L Co. in Berlin. 8521. y 1 . von 2odsltitr: Lins junge Dame von IVelt. 51.—55. lausend. 10 47, in kapphand 15 47. Lllstein-Hiden kür Herbst- u. IVintermoden 1920/81. 5 4t 50 4 — kür Lindsrmodsn 1920/21. 5 47 50 Verlag Unesina, G. m. b. H. in Leipzig. 8LM 'Ostwalö: Die Farbcufibel. 4.-5. Ausl. Etwa 80 47. Der Zirkel Architektur-Verlag G. m. b. H. in Berlin. 8532. ZS 'Libliotbek alter Kleister der Kaukunst. Kd. 1: Andren kalladi«. 2. Anklage. 90 47. Ltadtbaukunst alter u. neuer 2sit. kalkmonatssokritt. 8. HuartaK 15 47. 8. Anzeigen-Teil. HkWl'llillic EiiirichiuiiliM uiiri Peräiideriiiiist'ii verlagswechsel von der Verlagsbuchhandlung Otto Spamer in Leipzig*) habe« wir die Fachzeitschrift Zeitschrift für Gewerbe, Industrie u. Wissenschaft ab 1. Oktober 1920 mit Beginn des 32. Jahrgangs übernommen. Die Vorräte der Jahrgänge I bis LXXI bleiben im Besitz der Firma Otto Spamer. Erscheinungsweise: 2mal monatl. in 24 Heften jährlich. Preis jährlich: 32.— -47 ord., 24.— 4k bar . halbjährl.: 16.— ^k ord., 12.— 4k bar . Vierteljahr!.: 8.— 4k ord., 6.— 4tk bar Lieferung auf dem Buchhändlerwege ist ab I. 10. 1920 eingestellt. Bestellungen nimmt jedes Postamt entgegen. Gegen Einsendung der Postquittung wird der Buchhändlerrabatt sofort in bar vergütet. Berlin-Friedenau l» Sponholzstr. 7 Verlag vr. Ernst Valentin. *) Wird bestätigt: Otto Spamer, Leipzig. Am 10. Juni 1920 ist der Buchhändler Julius Mocker als Teilhaber in meine Buch- und Kunsthandlung eingetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt werden. Agnes Mocker, Buchhandlg., Bremerhaven. Stuttgart. Wir Übernahmen die Ver tretung und Auslieferung der Firma Abel L Müller, Jugendschriftenverlag, Leipzig. Süddeutsche «rotz.vuchhdlg. G. Umbreit L Co. KorH-, ZIa/ee/r/nr/n/ümA' /ke'/et/Zsoe/ sSoLmen) Mt bebSrdttober öervt/ttpanp der Landssverkvattaa^ er>- b//ne tob am btestpen ktatr« eine Laabbandtanp and beebr« mtob, dem Vertapsbaobbandet davon beute Kenntnis ro geben, /ab ver/dpe aber gute beru/ttobs Lr/abrunpen, über beste Sertebanpen rum bau/brü/t/pen kubttbam btestger Stadt and der bandsoba/t ar.d bo//e, mein /anpe« k/nter- nebmen etner pedetbtioben Lntivtobtunp «a/abren ea bSnaen. Ote tterren Verteper üttte tob, mtr t^onto er0//nsn and metns etlvatpen bommtsstonswetsen Seste/tanpen nnpebürrt aus- tte/ern ra «vo/ten mtt der Verstoberung, das» tob metnsn kerpfl/Ätanpen immer «ebr pünbtttab aaobbommen ivords. 4asretabends Letr/ebsmtttet sieben mtr rar ker^dgunp. Mine kertretunp tn Le/prip düernabm //err 77aet />. Ltetsober, der von mtr tmmer mtt ausretobenden Mttetn rar Oeobunp meiner /esten kerdpe aaspestattet «etn wird and »tob auob rar das/can/tseetettanp düer mtab und «etn i/nternebmen bereit erbtdrt bat. //oobaobtanpsvott and erpeüenst /v'teÄSKLk, /. ZttFüL/ /92S